Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Trächtigkeit

Zustand des Muttertiers mit Nachwuchs in der Gebärmutter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Trächtigkeit
Remove ads

Als Trächtigkeit oder Gravidität (von lateinisch graviditas Schwangerschaft)[1] bezeichnet man das Austragen der Nachkommen in der Gebärmutter bei weiblichen lebendgebärenden Tieren. Die Tragzeit erstreckt sich von der Befruchtung bis zum Wurf und entspricht damit der Schwangerschaft des Menschen.

Thumb
Trächtige Löwin
Thumb
Gebärmutter einer trächtigen Katze

Im Gegensatz zum Menschen sind zahlreiche Tierarten dazu in der Lage, die embryonale Entwicklung zwischen der Befruchtung und der Geburt zu pausieren. Diese Keimruhe wird auch als Vortragezeit bezeichnet und tritt bei zahlreichen Wildtieren, wie beispielsweise Bären, Robben, Seelöwen und Rehen auf.[2][3]

Remove ads

Feststellen der Trächtigkeit bei Haus- und Nutztieren

Die Feststellung bzw. Bestätigung einer Trächtigkeit ist, bei Haus und Nutztieren häufig die Aufgabe des praktischen Tierarztes. Sie kann erfolgen durch:

Ist eine Fortpflanzung der Haus- oder Nutztiere aus wirtschaftlichen oder privaten Gründen nicht erwünscht, so gibt es die Möglichkeit ein Tier kastrieren oder sterilisieren zu lassen. Das deutsche Tierschutzrecht verlangt bei der Kastration von Ferkeln mittlerweile, dass diese betäubt werden müssen.[4]

Remove ads

Trächtigkeitsdauer

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Röntgenaufnahme einer trächtigen Hündin
Thumb
Trächtige Zwergziege

Die Trächtigkeitsdauer (Syn. Tragzeit oder Tragedauer) ist je nach Tierart verschieden und weist bei den einzelnen Tierarten unterschiedlich starke Schwankungen auf. Im Nutztierbereich sind diese beim Pferd besonders hoch, bei Rindern etwas geringer und bei Schweinen und den kleinen Wiederkäuern am geringsten.[5]

Zudem können innerhalb einer Tierart rassenspezifische und auch individuelle Schwankungen auftreten, so ist z. B. von Ratten bekannt, dass sie bei Nahrungsmittelknappheit den Fötus in der Reifung hemmen oder gänzlich zurückbilden können.

Bei ausgewählten Haus- und Nutztieren

Weitere Informationen Tierart, mittlere Dauer ...

Bei ausgewählten Wildtieren

Thumb
Trächtige Elefantenkuh im Kaudulla National Park, Sri Lanka
Thumb
Eine längere Tragzeit ist im Tierreich bisher nicht bekannt; Alpensalamander sind 2 bis 4 Jahre trächtig[7]

Das Säugetier mit der längsten, nachgewiesenen Tragzeit ist die Elefantenkuh mit bis zu 680 Tagen, was gut 22 Monaten entspricht.[8]

Weitere Informationen Tierart, mittlere Dauer ...

Zum Vergleich: Die Schwangerschaft beim Menschen dauert im Mittel 266 Tage.[12]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads