Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Trinkhalm

Röhrchen zum Einsaugen von Getränken Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Trinkhalm
Remove ads

Ein Trinkhalm (auch Getränkehalm oder Trinkrohr), aufgrund seiner ursprünglichen Fertigung aus Stroh auch Strohhalm genannt, ist ein Hilfsmittel, mit dem sich Flüssigkeiten ansaugen lassen, um diese zu trinken.

Thumb
Trinkhalme
Thumb
Strohhalme, ca. 1960

Der Durchmesser beträgt zum Beispiel 6 mm und die Länge reicht etwa von 15 bis über 30 cm.

    Trinkhalme sind als Einwegprodukte dünnwandig und bestehen dann typischerweise aus Polyethylen oder Polypropylen.

    Trinkröhrchen werden auch aus dickwandigen Kunststoffen, Edelstahl, bruchfestem Glas, Maisstärke (Nudeln), Silikon, Papier oder Bambus hergestellt.

    Strohhalme wurden schon von den Sumerern gebraucht. Ein Trinkhalm wurde 1888 von Marvin C. Stone patentiert.

    Remove ads

    Geschichte

    Typische Form

    Weitere Trinkhalme

    Sonderformen

    Umweltschutz und rechtliche Situation

    Auswirkungen bei Alkoholkonsum

    Literatur

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads