Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Tschechischer Fußballpokal 2018/19
26. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer des Fußballverbandes der Tschechischen Republik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Tschechische Fußballpokal 2018/19 (tschechisch Pohár FAČR 2018/19) war die 26. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer des Fußballverbandes der Tschechischen Republik. Partner des Wettbewerbs ist der ungarische Mineralölkonzern MOL, weshalb die offizielle Bezeichnung MOL Cup 2018/19 lautet.[1] Pokalsieger wurde Titelverteidiger SK Slavia Prag durch einen 2:0-Erfolg im Finale gegen Baník Ostrava.
Da der tschechische Pokalsieger 2018/19 auch Meister wurde ging der Startplatz für die UEFA Europa League 2019/20 an den Liganächsten.
Remove ads
Modus und Termine
Zusammenfassung
Kontext
Der Wettbewerb begann Ende Juli 2018 mit der Vorrunde. Für die Vorrunde qualifizierten sich die Mannschaften über die jeweiligen Kreispokalwettbewerbe, dazu kamen gemeldete Mannschaften aus der viertklassigen „Divize“ sowie acht Vereine aus der dritten Liga. Die 46 Gewinner der Vorrunde qualifizierten sich für die erste Runde. Zu den 46 Gewinnern der Vorrunde stießen in der ersten Runde weitere 40 Teams. In der zweiten Runde kamen 11 Erstligisten hinzu, in der dritten Runde die fünf bestplatzierten Erstligisten der abgelaufenen Saison (einschließlich Titelverteidiger SK Slavia Prag).
Bis zur 3. Runde hatten unterklassige Vereine Heimrecht. Die Begegnungen wurden in nur einem Spiel ausgetragen und folgen keinem vorher festgelegten Plan, sondern wurden gelost. Wenn ein Spiel unentschieden endete, folgte eine Verlängerung und falls danach kein Sieger feststand ein Elfmeterschießen. Diese Regelung wurde 2016/17 eingeführt. Amateurmannschaften hatten ab diesem Jahr nicht mehr automatisch Heimrecht. Zwischen Profimannschaften der 1. und 2. Liga wurde im Fall eines Duells (bis einschl. Achtelfinale) der Spielort ausgelost.
Remove ads
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
Teilnehmende Mannschaften
Acht Drittligisten, 73 Viertligisten und elf Fünftligisten.
92 Vorrundenteilnehmer | |||
|
|
|
|
Ligaebene in Klammern: III = ČFL bzw. MSFL • IV = Divize • V = Krajský přebor • VI = I. A třída |
Begegnungen der Vorrunde
Remove ads
1. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Teilnehmende Mannschaften
Für die 1. Runde waren die 16 Zweitligisten der aktuellen Spielzeit, weitere 24 Drittligisten sowie die 46 Siegermannschaften der Vorrunde qualifiziert. Insgesamt nahmen an der 1. Runde 86 Mannschaften teil.
Auf die Teilnahme verzichteten die Drittligateams SK Viktorie Jirny (ČFL) und ČSK Uherský Brod (MSFL).
Fotbalová národní liga 16 Mannschaften der Saison 2018/19 |
Sieger der Vorrunde die 46 Sieger der Vorrunde |
weitere Teilnehmer 24 Mannschaften | ||
|
|
|
| |
Ligaebene in Klammern: III = ČFL bzw. MSFL • IV = Divize • V = Krajský přebor |
Begegnungen der 1. Runde
Remove ads
2. Runde
Teilnehmende Mannschaften
Fortuna Liga 11 Erstligisten |
Sieger der 1. Runde 43 Mannschaften | |||
|
|
| ||
Ligaebene in Klammern: II = FNL • III = ČFL bzw. MSFL • IV = Divize |
Begegnungen der 2. Runde
Remove ads
3. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Teilnehmende Mannschaften
Für die 3. Runde sind neben dem Titelverteidiger AC Sparta Prag die vier bestplatzierten Erstligisten der Saison 2017/18 sowie die 27 Siegermannschaften der 2. Runde qualifiziert.
Titelverteidiger MOL-Cup vier Bestplatzierten der 1. Liga |
Sieger der 2. Runde 27 Mannschaften | |||
|
|
| ||
Ligaebene in Klammern: II = FNL • III = ČFL bzw. MSFL • IV = Divize |
Begegnungen der 3. Runde
Remove ads
Achtelfinale
Remove ads
Viertelfinale
Remove ads
Halbfinale
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 0:2 (0:1) |
Datum | 22. Mai 2019 um 19:15 Uhr |
Stadion | Andrův stadion, Olmütz |
Zuschauer | 11.661 |
Schiedsrichter | Petr Ardeleanu |
Tore | ![]() ![]() |
Baník Ostrava | Viktor Budinský – Lukáš Pazdera (46. Denis Granečný), Václav Procházka, Martin Šindelář (72. Dame Diop), Patrizio Stronati, Jiří Fleišman ![]() Cheftrainer: Bohumil Páník |
Slavia Prag | Ondřej Kolář – Michal Frydrych, Michael Ngadeu-Ngadjui, Simon Deli, Jan Bořil – Ibrahim Traoré (55. Alex Král), Tomáš Souček – Lukáš Masopust, Josef Hušbauer (74. Peter Olayinka), Jaromír Zmrhal – Milan Škoda ![]() Cheftrainer: Jindřich Trpišovský |
Gelbe Karten | ![]() |
Platzverweise | ![]() |
Weblinks
- Ergebnisse soccer 24
- Czech Republic Cup 2018/19 rsssf.org
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads