Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tylman van Gameren

polnischer Architekt und Ingenieur niederländischer Herkunft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tylman van Gameren
Remove ads

Tylman van Gameren (auch Tilman von Gameren, Tylman z Gameren, Tylman Gamerski) (* 1632 in Utrecht; † 1706 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Ingenieur niederländischer Herkunft.

Thumb
Tylman van Gameren, Selbstporträt
Thumb
St.-Anna-Kirche in Krakau
Thumb
Krasiński-Palast in Warschau
Thumb
Branicki-Palast in Białystok
Thumb
Schloss Nieborów

Leben

Ausgebildet als Schüler Jacob van Campens begab er sich bald zur Weiterbildung nach Italien. Dort traf er 1660 den polnischen Fürsten Jerzy Sebastian Lubomirski, der ihn als Bauingenieur für seine Festungsanlagen gewann. Er begann zunächst eine Militärkarriere als Artillerieoffizier, arbeitete aber schon bald für den polnischen Hof König Michał Korybut Wiśniowieckis und dessen Nachfolger Johann III. Sobieski. Als Hofarchitekt baute er innerhalb von dreißig Jahren zahlreiche Schlösser, Kirchen, Gutshöfe und Parks vor allem in und um Warschau. Als Vertreter einer klassizistischen Strömung wurde er zu einem der wichtigsten Architekten des Barock in Mittel- und Nordeuropa. Außer etwa 70 Gebäuden hinterließ er bei seinem Tod zahlreiche Bücher und Zeichnungen, von denen einige im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.

Remove ads

Werke

Kirchen

Schlösser und Palais

Remove ads

Andere Entwürfe

Literatur

  • Stanisław Mossakowski: Tilman van Gameren: Leben und Werk, Deutscher Kunstverlag, München 1994, XIII, 366 S., ISBN 3-422-06097-9
Commons: Tylman van Gameren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads