Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Uhlstädt-Kirchhasel

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Uhlstädt-Kirchhasel
Remove ads

Uhlstädt-Kirchhasel ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Thumb
Weißenburg
Remove ads

Geografie

Zusammenfassung
Kontext

Uhlstädt-Kirchhasel war bis 2018 die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie nimmt den nordöstlichen Teil des Kreises ein. Im Süden der Gemeinde liegt das Tal der Saale, in dem die Ortsteile Catharinau, Kolkwitz, Weißen, Rückersdorf und Niederkrossen (rechtes Ufer) sowie Kirchhasel, Etzelbach, Uhlstädt und Zeutsch (linkes Ufer) liegen. Alle weiteren Ortsteile liegen auf der Ilm-Saale-Platte nördlich des Saaletals verstreut. Die westlichen Ortsteile grenzen an die Stadt Rudolstadt und sind somit für Wohn- und Gewerbeflächen attraktiver als die anderen Orte der Gemeinde. Die höchsten Berge im Gemeindegebiet erreichen Höhen von bis zu 450 Metern, während die Höhe im Saaletal rund 190 Meter beträgt.

Ortsteile (Stand: 31. Dezember 2010)

Thumb
Schloss Kochberg
Thumb
Kirche in Weißbach
Thumb
Gehöft in Kolkwitz
Thumb
Kirche in Niederkrossen
Weitere Informationen Ortsteil, Einwohner ...

Außerdem liegt die 1850 verlassene heutige Wüstung Töpfersdorf in der Gemeindeflur.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

In Kuhfraß gab es ein Gut derer von Kochberg. Es wurde 1825 durch James Patrick Parry, den Ehemann von Luise von Stein, übernommen. Dieser ließ von 1835 bis 1838 das Jagdschloss Hirschhügel bauen. 1892 erbte Graf Henckel von Donnersmarck den Besitz. Im „Neuen Haus“ wurde 1941 ein Kinderlandheim eingerichtet. 1945 erfolgte die entschädigungslose Enteignung von Schloss und Gut. Das Schloss wurde Altersheim und psychiatrische Einrichtung, jetzt (2010) ist es Altenheim eines Sozialwerks. 1994/1995 wurde noch erhaltenes mobiles Inventar an die Familie Henckel von Donnersmarck restituiert, die einen Dauerleihvertrag mit der Klassik Stiftung Weimar darüber abschloss. Darunter fielen Gemälde, Grafiken, Kunstgegenstände, Möbel und 39 Goethe-Handzeichnungen.

Eingemeindungen

Die Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel entstand am 1. Juli 2002 durch den freiwilligen Zusammenschluss von zunächst elf bis dahin selbständigen Gemeinden, die mit Ausnahme von Kirchhasel alle der Verwaltungsgemeinschaft Uhlstädt angehörten.[2] Am 1. Dezember 2007 wurden die Gemeinden Großkochberg und Heilingen eingegliedert,[3] für die Uhlstädt-Kirchhasel bereits erfüllende Gemeinde war.

Weitere Informationen Ehemalige Gemeinde, Datum ...

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 2002: 5766
  • 2003: 5757
  • 2004: 5743
  • 2005: 5718
  • 2006: 5636 (mit Eingemeindungen 6637)0
  • 2007: 6590
  • 2008: 6482
  • 2009: 6380
  • 2010: 6347
  • 2011: 62200
  • 2012: 6177
  • 2013: 5984
  • 2014: 5952
  • 2015: 5955
  • 2016: 5921
  • 2017: 5865
  • 2018: 5807
  • 2019: 5729
  • 2020: 5642
  • 2021: 55950
  • 2022: 5505
  • 2023: 5514
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik[4]
Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Gemeinderatswahl 2024[5][6]
Wahlbeteiligung: 69,5 % (2019: 66,5 %)
 %
30
20
10
0
21,8 %
21,9 %
13,0 %
13,3 %
9,7 %
20,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−10
−9,5 %p
+0,4 %p
−6,9 %p
−1,2 %p
−3,2 %p
+20,2 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Bürger für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Gemeinderat

Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 ergab folgende Sitzverteilung:

Weitere Informationen Partei/Liste, Sitze ...
1 
Bürger für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Bürgermeister

Hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde ist seit dem 8. Oktober 2020 Frank Dietzel (Die Linke). Er setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2020 in der Stichwahl am 12. Juli 2020 mit 50,4 % der abgegebenen gültigen Stimmen durch.[7][8] Zuvor waren von 2002 bis 2014 Peter Schröter und von 2014 bis 2020 Toni Hübler (CDU) Bürgermeister von Uhlstädt-Kirchhasel.

Wappen

Blasonierung: „Geviert; Feld 1: Grün, Feld 2 bis 4: Silber; Feld 1 eine herschauende silberne Eule mit ausgebreiteten Flügeln, Feld 2 und 3: je drei grüne Lilien, Feld 4: ein grüner Haselnussstrauch mit sechs Blättern und zwei Früchten auf einem grünen, mit silbern bordierten, blauen Wellenbalken belegten Grund.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Saalleitenweg mit Bräutigamswand

Besondere Erwähnung verdienen das Schloss Kochberg und die Burg Weißenburg.

Teile der Dorfkirche Uhlstädt stammen aus dem 12. Jahrhundert.

Im Zentrum des Ortsteils Zeutsch erinnert in einer Parkanlage in der Nähe des Kindergartens seit 1985 eine Stele an die KZ-Häftlinge, die bei einem Todesmarsch aus einem der Außenlager des KZ Buchenwald durch den Ort getrieben wurden.

Der Saaleradweg führt durch die Gemeinde, ebenso der 6 km lange Saalleitenweg. Im Südosten der Gemeinde beginnt das Naturschutzgebiet Uhlstädter Heide.

Die Talsperre Engerda südöstlich des Ortsteils Engerda ist ein beliebter Angelsee.

Remove ads

Wirtschaft und Infrastruktur

Uhlstädt-Kirchhasel ist eine weitestgehend landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Dies gilt besonders für die nördlichen Ortsteile. Jene im Saaletal weisen teils auch kleinere Gewerbegebiete mit verschiedenen Industrien auf.

Die wichtigsten Straßenverbindungen auf dem Gemeindegebiet sind die Bundesstraße 88 (RudolstadtJena), die im Saaletal durch die Ortsteile Kirchhasel, Etzelbach, Uhlstädt und Zeutsch verläuft, sowie die Landesstraße von Teichel im Westen nach Zeutsch im Osten für die nördlichen Gemeindeteile. Des Weiteren gibt es noch zahlreiche Kreis- und Gemeindestraßen, die alle Ortsteile erschließen. Haltepunkte der Saalbahn gibt es in Zeutsch und Uhlstädt. Seit Dezember 2017 fielen die Fernverkehrshalte in Jena, Saalfeld und Naumburg durch die Eröffnung der Schnellfahrstrecke Eltersdorf–Leipzig weitestgehend weg, dadurch ist die nächste Stadt mit regelmäßigem Fernverkehr Erfurt, welche man über Jena-Göschwitz mit einem Umstieg in gut 75 Minuten erreichen kann.

Thumb
Klinik an der Weißenburg

Die Klinik an der Weißenburg ist der wichtigste Arbeitgeber der Gegend.

Remove ads

Persönlichkeiten

Commons: Uhlstädt-Kirchhasel – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads