Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Umweltkompartiment

homogener Bereich in der Umwelt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein Umweltkompartiment ist ein homogener Bereich in der Umwelt, beispielsweise Wasser (Hydrosphäre), Boden (Pedosphäre), Luft (Erdatmosphäre) oder die Erdkruste (Lithosphäre).

Der Begriff wird häufig in der Umweltchemie verwendet, etwa bei der Beschreibung der Verteilung eines Stoffes in der Umwelt. Für die Berechnung werden häufig Fugazitätsmodelle eingesetzt, die auf Parametern wie dem Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten beruhen.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Rene P. Schwarzenbach, Philip M. Gschwend, Dieter M. Imboden: Environmental Organic Chemistry. Wiley-Interscience, Hoboken, New Jersey 2003, ISBN 0-471-35750-2.
  • Norbert Caspers: Bestimmung und Bewertung adverser Effekte von Industriechemikalien im Umweltkompartiment Boden. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 15, 2003, S. 246–250, doi:10.1065/uwsf2002.08.037.
  • Fathi Zereini, Friedrich Alt, Kai Rankenburg, Jörg-Magnus Beyer, Sabine Artelt: Verteilung von Platingruppenelementen (PGE) in den Umweltkompartimenten Boden, Schlamm, Straßenstaub, Straßenkehrgut und Wasser. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 1997, S. 193–200, doi:10.1007/BF02937649.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads