Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Valerian Brenner

Baumeister des Vorarlberger Barocks Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Valerian Brenner
Remove ads

Valerian Brenner (* 26. März 1652 in Au im Bregenzerwald; † 27. April 1715 in Günzburg) war ein Baumeister des Vorarlberger Barocks.

Thumb
Sankt Nikolaus in Kleinkötz
Thumb
St. Jakob und Lorenz in Biberbach

Seit 1678 in Günzburg ansässig, war Brenner für die Familie Fugger, das Augsburger Domkapitel und weitere geistliche und weltliche Herren in Ostschwaben als Baumeister tätig. Eines seiner ersten Werke – er war erst 28 Jahre alt – war die Herstellung des Turm-Oktogons der Pfarrkirche St. Martin in Mertingen.

Brenner gilt als solider und gediegener Baumeister der zweiten Reihe, in dieser nimmt er aber eine herausragende Position ein. Er wurde nicht müde, nach den Wünschen seiner anspruchslosen, sparsamen und auf Zweckmäßigkeit ausgerichteten Bauherren deren Kirchen und Schlösser, Pfarrhöfe und Amtshäuser, Brauhäuser und Klostergebäude zu bauen oder zu erneuern.

Remove ads

Hauptwerke

Remove ads

Literatur

  • Ingo Gabor: Der Vorarlberger Barockbaumeister Valerian Brenner (1652–1715) – Leben und Werk. AV-Verlag, Augsburg 2000, ISBN 3-925274-90-1
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads