Loading AI tools
litauischer Historiker, Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vasilijus Safronovas (* 21. Juli 1984 in Klaipėda/Memel, Litauen) ist ein litauischer Historiker, Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer.
Nach der Schule und dem Abitur studierte Safronovas Geschichte und Geschichte der Ostseeregion an der Universität Klaipėda. 2011 wurde er an der Universität Klaipėda und Institut für die Geschichte Litauens bei Alvydas Nikžentaitis promoviert („Die Konkurrenz der Identitätsideologien in einer Stadt der südöstlichen Ostseeregion: Forschungen am Beispiel Klaipėdas im 20. Jahrhundert“). Stipendiat des Goethe-Instituts-Vilnius.
Safronovas betreibt vornehmlich Forschungen im litauisch-deutschen Raum, dem früheren Memelgebiet und Ostpreußen, zum Thema Erinnerungskulturen, Geschichtspolitik, Identitätswandel und Symbolische Aneignung von Städten. Seine wissenschaftliche Arbeit begann er im Institut für die Geschichte und Archäologie der Ostseeregion, wo er 2005–2006 Projektmitarbeiter war. 2008–2013 war Safronovas wissenschaftlicher Assistent, später Lektor und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Universität Klaipėda. Seit 2009 war er Projektmitarbeiter und seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Geschichte Litauens. Am Institut für die Geschichte und Archäologie der Ostseeregion ist er auch seit 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Safronovas, Vasilijus |
KURZBESCHREIBUNG | litauischer Historiker, Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1984 |
GEBURTSORT | Klaipėda, Memel |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.