Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

FK Velež Mostar

bosnisch-herzegowinischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der FK Velež Mostar ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballverein in Mostar. Der Verein ist seit jeher einer der erfolgreichsten Vereine aus Bosnien und Herzegowina. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1922. Aktuell spielt er in der höchsten Spielklasse des Landes, der Premijer Liga. Seine Heimspiele bestreitet er im Stadion Rođeni, welches im Vorort Vrapčići gelegen ist.

Schnelle Fakten Basisdaten, Erste Fußballmannschaft ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Verein aus der Herzegowina wurde 1922 als Arbeiterklub gegründet und galt als Sinnbild für die Stadt und für den Zusammenhalt zwischen den dort lebenden Völkern. Er ist nach dem die Stadt im Osten überragenden Höhenzug Velež benannt. Die größten Erfolge des Vereins waren der Gewinn des jugoslawischen Pokals 1981 und 1986. Der Klub nahm zwar auch an europäischen Wettbewerben teil, schaffte es dabei aber höchstens bis ins Viertelfinale.

Als der Bosnienkrieg ausbrach, kam die Entwicklung des Klubs zum Stillstand. Nach dem Krieg spielte Velež zunächst in unteren Ligen. Das Schlimmste für die Fans, Spieler und Funktionäre war aber, dass sie nicht mehr im heimischen Stadion Bijeli Brijeg auf der Westseite der Stadt spielen durften, weil HŠK Zrinjski Mostar das Stadion seit dem Krieg für sich beansprucht. Velež musste daraufhin in das Stadion „Vrapčići“, gelegen in dem gleichnamigen Vorort von Mostar, umziehen.

2006 gelang Velež der erneute Aufstieg in die Premijer Liga. Nach zehn Jahren folgte am Ende der Saison 2015/16 der Abstieg in die Zweitklassigkeit. 2019 kehrte Velež als Meister der zweiten Liga in die Premijer Liga zurück. Drei Jahre später gewann der Verein dann erstmals den bosnisch-herzegowinischen Pokal durch einen 4:3 n.E.-Finalsieg über den FK Sarajevo.

Logohistorie

Remove ads

Fans

Die Fans von FK Velež sind für ihre Loyalität und Leidenschaft bekannt. Sie folgen ihrem Verein überall dorthin, wo er spielt. Es gibt nur wenige Gruppen von Velež-Anhängern. Die bekanntesten sind Red Army Mostar und Mostarski Rođeni.

Zwischen den Fans des HŠK Zrinjski Mostar, die überwiegend Kroaten sind, und denen des von Bosniaken dominierten FK Velež Mostar besteht eine Rivalität. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften wird auch als Mostar Derby bezeichnet. In Mostar kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Ausschreitungen zwischen Fans bosniakischer und kroatischer Herkunft. Dies wurde teilweise auch auf die Nationalmannschaften übertragen. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2008, als Kroatien gegen die Türkei spielte, kam es zu Krawallen.[1]

Remove ads

Erfolge

Thumb
Eintrittskarte des UEFA-Cup-Spieles Velež Mostar gegen Borussia Dortmund


Europapokalbilanz

Weitere Informationen Saison, Wettbewerb ...
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 38 Spiele, 15 Siege, 10 Unentschieden, 13 Niederlagen, 57:57 Tore (Tordifferenz ±0)

Remove ads

Ehemalige Trainer

  • Bosnien und Herzegowina Vahid Halilhodžić (1990–1992)
  • Bosnien und Herzegowina Feđa Dudić (2019–2022)
  • Bosnien und Herzegowina Amar Osim (2022)

Ehemalige Spieler

Commons: FK Velež Mostar – Sammlung von Bildern

Einzelnachweis

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads