Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Verkehrsbauwesen
Bereich des Bauingenieurwesens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Verkehrsbauwesen (auch als Verkehrswegebau bezeichnet) als Spezialbereich des Bauingenieurwesens bzw. der Verkehrswissenschaften behandelt die Planung und den Entwurf, die Konstruktion, die Instandsetzung und Erhaltung sowie die Sanierung oder den Abbruch der baulichen Anlagen des Verkehrswesens (Verkehrsinfrastruktur) zu Lasten des Verkehrsträgers, der für die Kosten aufkommt. Das Verkehrsbauwesen ist eines der Kernfächer des Bauingenieurwesens, das international als Zivilingenieurwesen benannt das Pendant zum Militäringenieurwesen bildete. Naturgemäß war eine Tätigkeit der Pioniere der Landverkehrswegebau. Inhalte sind u. a. Dimensionierung und Aufbau von Unterbau und Oberbau der Verkehrsinfrastruktur, Trassierung und Bauplanung.
Arbeitsbereiche im Verkehrsbauwesen sind u. a.:
- Straßen- und Wegebau
- Verkehrsplanung
- Planung und Bau von Anlagen des Luftverkehrs
- Verkehrswasserbau
- Eisenbahnbau und Gleistechnik
- Raumplanung und Städtebau
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Studiengang Mobilität und Verkehr
- Studiengang Verkehrswesen an der TU Berlin
- Lehrstuhl für Verkehrswesen – Planung und Management an der Ruhr-Universität Bochum
- Institut für Verkehrswesen (IfV) in Karlsruhe
- Traditionsseiten für die Fachschaft Verkehrswissenschaften Dresden
- Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List
- Master-Studiengang Verkehrswesen (Traffic and Transport) an der TU Darmstadt
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads