Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Verlagsbuchhandel
Einheit von Verlag und Buchhandel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Verlagsbuchhandel bezeichnet die Einheit eines Buchgeschäftes mit einem Verlag.[1] Meist wird der Verlagsbuchhändler kurz Verleger genannt.

Frühe Buchdrucker und Buchverleger wie Johannes Fust, Peter Schöffer und Konrad Henckis erkannten den Wert der Messe für den Buchhandel nach Nordeuropa und nach Paris und wurden zu Wegbereitern der Frankfurter Buchmesse. Der Verlagsbuchhandel löste den Handschriftenhandel[2] ab.
Remove ads
Anmerkungen
Siehe auch
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads