Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Victoria – Internationale Hochschule
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Victoria – Internationale Hochschule (Eigenschreibweise: VICTORIA | Internationale Hochschule, englisch: VICTORIA | International University of Applied Sciences) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Berlin und einem weiteren Standort in Baden-Baden. Trägerin ist die Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH (IHWTK); Mehrheitsgesellschafterin ist die F+U gGmbH. Die Hochschule wurde am 2. November 2021 vom Wissenschaftsrat für fünf Jahre reakkreditiert.[1][2]
Remove ads
Geschichte
Die Hochschule wurde 2011 unter dem Namen Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (hwtk) gegründet; der Studienbetrieb begann im Oktober 2012. Zum 1. Januar 2021 erfolgte die Umbenennung in „VICTORIA | Internationale Hochschule“.[3] Am 1. April 2021 übernahm Marcus Hoffmann das Amt des Präsidenten.[4] Die Studienorte sind Berlin und Baden-Baden.[5]
Studienmodelle
Die Hochschule bietet Präsenz-, duale und Fernstudienformate an. Das duale Modell ist durch feste Praxis- und Studientage strukturiert („geteilte Woche“).[6][7]
Studienangebot
- Bachelor
- Business Administration (B.A.) mit verschiedenen Studienrichtungen (z. B. Hotel- und Tourismusmanagement, Marketingkommunikation & Digitale Medien, Sportmanagement, Logistik & Supply Chain Management, Human Resource Management, Financial Services, Steuer- und Prüfungswesen, Gesundheitsmanagement, Sales Management, Immobilienmanagement, Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement).[8]
- International Management (B.A.).[9]
- Master
Duales Studium und Praxispartner
Der Wissenschaftsrat hebt die Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern im dualen Studium hervor; die Eignung der Praxisstellen wird geprüft, Praxisphasen sind rahmenplanbasiert, und es finden regelmäßige Austauschrunden sowie Befragungen der Praxispartner statt.[12]
Akkreditierung
Der Wissenschaftsrat reakkreditierte die Hochschule am 2. November 2021 für fünf Jahre.[13][14]
Internationalisierung
Im April 2024 vereinbarte die Hochschule ein Double-Degree mit der Université Côte d’Azur (Licence Économie et Gestion ↔ B.A. International Management).[15][16]
Forschung und Transfer
Zur Förderung wissens- und technologiebasierter Gründungen in der Veranstaltungswirtschaft betrieb die Hochschule von Oktober 2021 bis Juni 2023 den „Smart City Event Incubator“ (ESF-gefördert) in Kooperation u. a. mit dem Berlin Convention Office von visitBerlin.[17][18][19]
Darüber hinaus ist die Weiterbildung WeKASi – Weiterbildung zur Klimaanpassung für Siedlungsgemeinschaften in der Tatenbank des Umweltbundesamt gelistet; Projektpartner ist u. a. der Verband Wohneigentum (bundesweit).[20][21]
Remove ads
Rankings
Im CHE-Hochschulranking 2023/24 erzielt die Hochschule im Fach BWL (Standort Berlin) Spitzengruppen-Platzierungen u. a. bei „Abschlüsse in angemessener Zeit“ und „Kontakt zur Berufspraxis“.[22][23]
Hochschulleitung
Präsident (ehrenamtlich) seit 2021: Marcus Hoffmann.[24]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads