Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Villa Pappone
Bauwerk in Neapel, Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Villa Pappone ist ein Landhaus aus den 1910er-Jahren im Viertel Posillipo von Neapel in der italienischen Region Kampanien. Sie liegt an der Salita del Casale.

Geschichte
Die Jugendstilvilla wurde im Jahre 1912 im Auftrag des Cavaliere del Lavoro Francesco Pappone nach Plänen des Architekten Gregorio Botta erbaut.
Beschreibung
Das Wohnhaus ist als Mehrfamilienhaus konzipiert und erstreckt sich über vier Stockwerke. Die Fassade zeigt bemerkenswerte Stuckdekorationen im Jugendstil. Das Eingangstor hat ein prächtiges Vordach aus Schmiedeeisen und polychromen Glasscheiben.
Die Verzierungen an der Fassade basieren auf einer Dekoration, die einem Blumenmuster nachempfunden ist, dem Tätigkeitsbereich des Auftraggebers entsprechend. Auch die Majolikas auf den Pfosten zeigen diese Art floraler Dekoration.
Remove ads
Bildergalerie
Literatur
- Renato de Fusco: Il floreale a Napoli. Hrsg.: Edizioni Scientifiche Italiane, Neapel. 2. Auflage. 1989, ISBN 88-7104-528-9 (italienisch, archive.org).
- Sergio Stenti, Vito Cappiello (Hrsg.): NapoliGuida. Itinerari di architettura moderna. 2. Auflage. Vorwort von Renato Nicolini. CLEAN, Neapel (1998) 2010, ISBN 978-88-8497-104-3.
Weblinks
Commons: Villa Pappone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Villa Pappone. FaiArte Bulgarini, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2013; abgerufen am 30. September 2024 (italienisch).
- Il floreale a Napoli. Associazione Ligea, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2013; abgerufen am 30. September 2024 (italienisch).
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads