Die kontinentalen Qualifikationsspiele wurden seit 2016 in unterschiedlichen Formaten ausgetragen.
Weitere Informationen Europa (10), Afrika (3) ...
Qualifizierte Mannschaften |
Europa (10) | Afrika (3) | Asien (4) | Nord-/Mittelamerika (5) | Südamerika (2) |
|
|
|
|
|
Schließen
Europa
Da mit den Gastgebern Italien und Bulgarien sowie Titelverteidiger Polen drei europäische Mannschaften für die Endrunde gesetzt waren, wurden in der Qualifikation der CEV nur sieben weitere Plätze ausgespielt. In der ersten Qualifikationsrunde traten sieben Mannschaften aus kleineren Ländern in zwei Gruppen an, deren Sieger und Zweitplatzierte die nächste Runde erreichten. Die zweite Runde fand vom 23. bis 28. Mai 2017 statt. Sie wurde in sechs Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften ausgetragen. Die Gruppensieger qualifizierten sich für die Endrunde, während die Gruppenzweiten in der nächsten Runde vom 19. bis 23. Juli den letzten europäischen WM-Teilnehmer ermittelten.
Zweite Qualifikationsrunde
Weitere Informationen Team, Sätze ...
Schließen
24. Mai | Türkei | Aserbaidschan | 3:0 |
| Deutschland | Ukraine | 3:0 |
| Island | Frankreich | 0:3 |
25. Mai | Aserbaidschan | Deutschland | 0:3 |
| Island | Türkei | 0:3 |
| Frankreich | Ukraine | 3:0 |
26. Mai | Deutschland | Island | 3:0 |
| Ukraine | Aserbaidschan | 3:0 |
| Türkei | Frankreich | 0:3 |
27. Mai | Island | Ukraine | 0:3 |
| Frankreich | Aserbaidschan | 3:0 |
| Türkei | Deutschland | 0:3 |
28. Mai | Aserbaidschan | Island | 3:0 |
| Ukraine | Türkei | 0:3 |
| Deutschland | Frankreich | 0:3 |
|
23. Mai | Slowakei | Österreich | 1:3 |
| Moldawien | Griechenland | 1:3 |
| Luxemburg | Niederlande | 1:3 |
24. Mai | Österreich | Griechenland | 2:3 |
| Slowakei | Luxemburg | 3:0 |
| Niederlande | Moldawien | 3:0 |
25. Mai | Luxemburg | Österreich | 0:3 |
| Moldawien | Slowakei | 0:3 |
| Griechenland | Niederlande | 0:3 |
27. Mai | Luxemburg | Moldawien | 2:3 |
| Österreich | Niederlande | 2:3 |
| Slowakei | Griechenland | 3:2 |
28. Mai | Moldawien | Österreich | 3:1 |
| Niederlande | Slowakei | 3:2 |
| Griechenland | Luxemburg | 3:0 |
|
Weitere Informationen Team, Sätze ...
Schließen
24. Mai | Portugal | Belgien | 0:3 |
| Slowenien | Georgien | 3:0 |
| Israel | Lettland | 3:2 |
25. Mai | Belgien | Georgien | 3:0 |
| Lettland | Slowenien | 0:3 |
| Portugal | Israel | 3:1 |
26. Mai | Georgien | Lettland | 0:3 |
| Slowenien | Portugal | 3:0 |
| Israel | Belgien | 0:3 |
27. Mai | Portugal | Georgien | 3:0 |
| Israel | Slowenien | 0:3 |
| Belgien | Lettland | 3:0 |
28. Mai | Georgien | Israel | 0:3 |
| Slowenien | Belgien | 3:1 |
| Lettland | Portugal | 1:3 |
|
24. Mai | Montenegro | Russland | 0:3 |
| Estland | Rumänien | 3:1 |
| Ungarn | Kosovo | 3:0 |
25. Mai | Russland | Rumänien | 3:0 |
| Kosovo | Estland | 0:3 |
| Montenegro | Ungarn | 3:2 |
26. Mai | Rumänien | Kosovo | 3:1 |
| Estland | Montenegro | 3:0 |
| Ungarn | Russland | 0:3 |
27. Mai | Montenegro | Rumänien | 1:3 |
| Ungarn | Estland | 1:3 |
| Russland | Kosovo | 3:0 |
28. Mai | Rumänien | Ungarn | 3:0 |
| Kosovo | Montenegro | 0:3 |
| Estland | Russland | 1:3 |
|
24. Mai | Dänemark | Schweiz | 1:3 |
| Serbien | Weißrussland | 3:0 |
| Norwegen | Kroatien | 1:3 |
25. Mai | Dänemark | Serbien | 0:3 |
| Weißrussland | Norwegen | 3:1 |
| Schweiz | Kroatien | 3:1 |
26. Mai | Norwegen | Dänemark | 1:3 |
| Serbien | Schweiz | 3:0 |
| Kroatien | Weißrussland | 1:3 |
27. Mai | Serbien | Norwegen | 3:0 |
| Schweiz | Weißrussland | 2:3 |
| Dänemark | Kroatien | 3:2 |
28. Mai | Norwegen | Schweiz | 2:3 |
| Weißrussland | Dänemark | 3:1 |
| Kroatien | Serbien | 0:3 |
|
24. Mai | Finnland | Zypern | 3:0 |
| Nordirland | Tschechien | 0:3 |
| Schweden | Spanien | 2:3 |
25. Mai | Finnland | Nordirland | 3:0 |
| Tschechien | Schweden | 3:0 |
| Zypern | Spanien | 0:3 |
26. Mai | Schweden | Finnland | 0:3 |
| Nordirland | Zypern | 0:3 |
| Spanien | Tschechien | 3:2 |
27. Mai | Nordirland | Schweden | 0:3 |
| Zypern | Tschechien | 0:3 |
| Finnland | Spanien | 3:1 |
28. Mai | Schweden | Zypern | 3:2 |
| Spanien | Nordirland | 3:0 |
| Tschechien | Finnland | 1:3 |
|
Dritte Qualifikationsrunde
Weitere Informationen Team, Sätze ...
Schließen
19. Juli | Belgien | Slowakei | 3:0 |
| Spanien | Deutschland | 3:1 |
| Weißrussland | Estland | 1:3 |
20. Juli | Slowakei | Deutschland | 0:3 |
| Belgien | Weißrussland | 3:0 |
| Estland | Spanien | 3:0 |
21. Juli | Weißrussland | Slowakei | 0:3 |
| Spanien | Belgien | 0:3 |
| Deutschland | Estland | 3:2 |
22. Juli | Weißrussland | Spanien | 2:3 |
| Slowakei | Estland | 0:3 |
| Belgien | Deutschland | 3:0 |
23. Juli | Spanien | Slowakei | 1:3 |
| Deutschland | Weißrussland | 3:0 |
| Estland | Belgien | 1:3 |
Afrika
Afrika erhielt drei Startplätze. Qualifiziert waren der Sieger sowie der Zweit- und Drittplatzierte der African Nation Championship, die die CAVB vom 22. bis 29. Oktober in Kairo veranstaltete.
23. Oktober | DR Kongo | Ägypten | 0:3 |
24. Oktober | Niger | DR Kongo | 0:3 |
25. Oktober | Niger | Ägypten | 0:3 |
|
22. Oktober | Ghana | Kenia | 3:0 |
| Libyen | Tunesien | 2:3 |
23. Oktober | Libyen | Ghana | 3:2 |
| Tunesien | Kenia | 3:0 |
24. Oktober | Ghana | Tunesien | 0:3 |
| Kenia | Libyen | 3:2 |
|
Weitere Informationen Team, Sätze ...
Gruppe C |
| Team | Sätze | Punkte | BPQ |
1 | Kamerun Kamerun | 6:1 | 6 | 1,136 |
2 | Marokko Marokko | 4:4 | 3 | 1,033 |
3 | Nigeria Nigeria | 1:6 | 0 | 0,804 |
|
|
Schließen
23. Oktober | Marokko | Kamerun | 1:3 |
24. Oktober | Nigeria | Marokko | 1:3 |
25. Oktober | Kamerun | Nigeria | 3:0 |
|
22. Oktober | Tschad | Ruanda | 0:3 |
| Algerien | Botswana | 3:0 |
23. Oktober | Algerien | Tschad | 3:0 |
| Botswana | Ruanda | 0:3 |
24. Oktober | Ruanda | Algerien | 0:3 |
| Tschad | Botswana | 0:3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ägypten |
3 |
|
|
|
|
|
Ruanda |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ägypten |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kamerun |
0 |
|
|
|
|
|
Kamerun |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Libyen |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ägypten |
0 |
|
|
|
|
|
Tunesien |
3 |
|
|
Algerien |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
DR Kongo |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Algerien |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Tunesien |
3 |
|
|
|
|
Tunesien |
3 |
|
|
|
|
Kamerun |
3 |
|
|
Marokko |
0 |
|
|
|
|
Algerien |
1 |
Asien
Asien bekam vier Startplätze. In der Qualifikation der AVC gab es zunächst diverse Vorrunden. Kirgisistan setzte sich im September gegen zwei Konkurrenten in der „sub zonal round“ durch und ist Gastgeber der „zonal round“ für Zentralasien, in der vom 26. bis 28. Mai 2017 gespielt wurde. In der „zonal round“ für Südostasien gewann Thailand Anfang Oktober 2016 gegen Vietnam und Myanmar, während sich Neuseeland Ende Oktober 2016 in Ozeanien gegen Fidschi und Tonga durchsetzte. In Westasien und Ostasien wurden Katar und Taiwan über die Position in der Weltrangliste ausgewählt.
Die Gewinner der Vorrunden trafen in zwei Gruppen auf einige gesetzte Mannschaften. Gruppe A spielte vom 10. bis 14. August im Iran und Gruppe B vom 12. bis 16. Juli in Australien. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die WM-Endrunde.
Weitere Informationen Team, Sätze ...
Schließen
10. August | Südkorea | Katar | 2:3 |
| China | Kasachstan | 3:1 |
11. August | Katar | China | 0:3 |
| Iran | Südkorea | 3:0 |
12. August | Kasachstan | Katar | 0:3 |
| Iran | China | 3:0 |
13. August | Südkorea | China | 0:3 |
| Iran | Kasachstan | 3:0 |
14. August | Südkorea | Kasachstan | 3:1 |
| Iran | Katar | 3:0 |
|
12. Juli | Japan | Taiwan | 3:0 |
| Australien | Neuseeland | 3:0 |
13. Juli | Japan | Neuseeland | 3:0 |
| Australien | Thailand | 3:0 |
14. Juli | Neuseeland | Taiwan | 0:3 |
| Japan | Thailand | 3:0 |
15. Juli | Taiwan | Thailand | 3:0 |
| Australien | Japan | 2:3 |
16. Juli | Thailand | Neuseeland | 3:1 |
| Taiwan | Australien | 0:3 |
|
Nord- und Mittelamerika
Die Qualifikation der NORCECA erfolgte über die NORCECA-Meisterschaft 2017, die vom 26. September bis 1. Oktober in Colorado Springs ausgetragen wurde. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft. Vorher fanden in drei Regionen mehrere Vorrunden statt. Zwei weitere Plätze wurden bei einem Qualifikationsturnier vergeben, das vom 10. bis 12. November in Kuba stattfand.