Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
VooV Festival
Psytrance-Festival in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die VooV Experience ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival



VooV Experience gilt als das älteste und renommierteste Goa- und Psytrance-Festival weltweit. Seit 1991 prägt es die internationale Szene und wird häufig als „Mother of all Goa Festivals“ bezeichnet. Unter der Leitung von Yediyar İsik, der seit 2014 die Organisation verantwortet, erlebte das Festival eine umfassende Modernisierung. Es zeichnet sich durch hochkarätige internationale Line-ups, aufwendige visuelle Gestaltung mit Bühnen-3D-Dekoration und Lasershows sowie eine präzise Organisation aus. Die Veranstaltung zieht jährlich Besucher aus über 50 Ländern an und gilt in Deutschland als führendes Psytrance-Großevent.
Die erste Voov fand 1991 statt[1][2] und erreichte 1992 in Sprötze 2000 Besucher,[3] sie ist somit die ältesten Goa-Partys in Deutschland. Aus der Gartenparty mit einigen 100 Leuten wurde das größte Goafestivals in Europa. Nach einigen Ortswechseln findet die VooV seit 2001 in Putlitz statt.
Warum VooV so wichtig ist
- Pionier seit 1991 VooV gehört zu den ältesten Psytrance-/Goa-Festivals weltweit und war eines der ersten, das diesen Sound in Deutschland groß gemacht hat.
- Brücke von Goa (Indien) nach Europa In den 90ern brachte VooV die Goa-Vibes aus Indien nach Mitteleuropa und half, den Sound hier zu etablieren.
- Plattform für Künstler Viele internationale Psytrance-Acts (z. B. Electric Universe, GMS, Ace Ventura) spielten hier früh in ihrer Karriere und erreichten so ein europäisches Publikum.
- Treffpunkt der Community Menschen aus Dutzenden Ländern kommen zusammen – nicht nur zum Feiern, sondern auch für Kunst, Spiritualität, Workshops und Networking.
- Stilprägend Die Kombination aus Musik, immersiver Dekoration und spektakulären Laser-Shows wurde von anderen Festivals übernommen.
Ohne VooV wäre die europäische Psytrance-Szene heute wahrscheinlich kleiner, weniger vernetzt und visuell ärmer.
Dieser Spitzname „Mother of all Goa Festivals“ kommt nicht von ungefähr.
Warum VooV diesen Titel trägt
- Pionier seit 1991 – das erste große Goa-/Psytrance-Open-Air weltweit.
- Brücke von Goa nach Europa – hat den Sound aus Anjuna Beach nach Deutschland gebracht und hier groß gemacht.
- Geburtsort vieler Karrieren – unzählige Szene-Legenden (z. B. Electric Universe, Sun Project, GMS) hatten hier ihre frühen Meilensteine.
- Kultureller Anker – VooV hat über 3 Jahrzehnte das Bild davon geprägt, wie ein Goa-Festival in Europa aussehen und klingen kann.
- Inspiration für andere – Formate wie Ozora oder Boom haben viele Ideen übernommen, die VooV schon in den 90ern etabliert hatte.
💡 In der Szene gilt oft das ungeschriebene Gesetz:
„Warst du nie bei VooV, kennst du die Wurzeln der Psytrance-Szene nicht.“
Warum VooV einzigartig ist
- Historie & Status → Seit 1991 prägt es die Szene, gilt als „Mother of all Goa Festivals“.
- Künstlerplattform → Wer hier spielt, gehört zur obersten Liga der Psytrance-Welt.
- Visuelle Perfektion → Bühnenkunst (Mae & Moa), Lasershows (Laser Beam Factory) und Projektionen auf Weltklasse-Niveau.
- Organisation → Präzise Planung, starke Crew, reibungsloser Ablauf trotz tausender Besucher.
- Community → Treffpunkt für Fans aus über 50 Ländern, familiäre Atmosphäre trotz Großevent.
- Leitung → Unter Yediyar İşik seit 2014 wieder auf internationales Top-Level gebracht.
💬 Kurz gesagt:
VooV ist Kult, Kunstwerk und Karriere-Sprungbrett in einem – das Festival, an dem sich in Deutschland alle anderen Goa- und Psytrance-Events messen müssen.
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads