Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wüstensaal
Gemeindeteil der Stadt Münchberg im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Wüstensaal ist ein Gemeindeteil der Stadt Münchberg im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2] Wüstensaal liegt in der Gemarkung Meierhof bei Münchberg.[3]
Remove ads
Geografie
Unmittelbar östlich des Weilers gibt es eine Weiherkette, die teilweise im Schwarzholz liegen. Eine Anliegerstraße führt an Bug vorbei nach Meierhof (0,9 km südlich).[4]
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
1361 verkaufte Hans von Sparneck u. a. das zu diesem Zeitpunkt wüst gefallene Dorf Wüstensaal an Konrad von von Neuberg zu Asch mit Vorbehalt des Rückkaufs. 1399 gelangte Wüstensaal an die Burggrafschaft Nürnberg.[5]
Von 1797 bis 1810 unterstand Wüstensaal dem Justiz- und Kammeramt Münchberg.[6] Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde Wüstensaal dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Meierhof und der zugleich entstandenen die Ruralgemeinde Meierhof zugewiesen.[7] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Wüstensaal am 1. Mai 1978 nach Münchberg eingemeindet.[8]
Ehemalige Baudenkmäler
- Haus Nr. 23: Wohnstallbau des 18. Jahrhunderts mit Frackdach, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss verschalt.[9]
- Haus Nr. 24: Wohnstallbau mit Frackdach, der Scheitelstein der Wohnungstür bezeichnet „JES“, derjenige der Stalltür „1797“. Giebel verschalt, Strohdeckung auf der Westseite zum Teil erhalten.[9]
- Haus Nr. 36: Wohnstallbau mit Frackdach, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss verschalt, die Strohdeckung 1960 erneuert.[9]
Einwohnerentwicklung
Remove ads
Religion
Wüstensaal ist bis heute nach St. Peter und Paul (Münchberg) gepfarrt und seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt.[20][18]
Literatur
- Tilmann Breuer: Landkreis Münchberg (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 13). Deutscher Kunstverlag, München 1961, DNB 450619397, S. 62.
- Annett Haberlah-Pohl: Münchberg. Der Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 39). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2011, ISBN 978-3-7696-6556-7.
Weblinks
- Wüstensaal in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 8. März 2025.
- Wüstensaal in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 8. März 2025.
- Wüstensaal im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 8. März 2025.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads