Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Walachei

historische Region im Süden Rumäniens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Walacheimap
Remove ads

Die Walachei (rumänisch veraltet Valahia; Țara Românească oder Țara Rumânească, deutsch Rumänisches Land) ist eine historische Landschaft im Süden des heutigen Rumänien.

Thumb
marker
Walachei
Thumb
Regionen Rumäniens; die Walachei in gelb

Die Walachei, als historische Landschaft, setzt sich aus der Kleinen Walachei (Oltenia) im Westen und der Großen Walachei (Muntenia) im Osten zusammen.

Remove ads

Geschichte der Walachei

Zur Wortherkunft siehe Walachen. Zur Geschichte der Walachei siehe Fürstentum Walachei.

Geographie

Die Walachei wird im Norden von den Südkarpaten und im Süden von der Donau, die gleichzeitig die Grenze zu Bulgarien ist, begrenzt. Der Fluss Olt teilt sie in die Große Walachei (Muntenia) im Osten und die Kleine Walachei (Oltenia) im Westen. Die Walachische Tiefebene geht in die Getische Hochebene über und diese geht wiederum in die Getischen Vorkarpaten über.

Die größte Stadt der Walachei ist die rumänische Hauptstadt Bukarest.

Remove ads

Sonstige Verwendung des Begriffs Walachei

In Griechenland wurden die rumänischsprachigen Gebiete als Walachei bezeichnet. Siehe dazu Megalovlachia.

Die Mährische Walachei (tschechisch Valašsko) erhielt ihren Namen von im Spätmittelalter eingewanderten Walachen, die sich nicht vollständig assimiliert haben.

Walchwil, eine Gemeinde im Kanton Zug, erhält während der dortigen Fasnacht den Namen Walachei.

In einigen Regionen Deutschlands und Österreichs wird Walachei umgangssprachlich auch als Ausdruck für eine weit entfernte Region oder eine verlassene, unwirtliche Gegend verwendet (vergleichbar mit „jemand in die Provinz schicken“), sprichwörtlich wie real (aus deutscher oder österreichischer Sicht): hinter den Karpaten.

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Christian Jasche: Curiöse Beschreibung von Der Moldau und Wallachey / worinnen Deroselben Zustand und Beschaffenheit, Gräntzen, Lager, Städte und Schlösser, der Innwohner Sitten, Religion, und andere Ceremonien (…). 1699 (Digitalisat).
  • Rudolf Lindau: Die Walachei und Moldau in Hinsicht auf Geschichte, Landesbeschaffenheit, Verfassung, Gesellschaftlichen Zustand und Sitten der Bewohner. Dresden/Leipzig 1829 (Digitalisat)
Remove ads
Commons: Walachei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte der Wallachei. In: mapire.eu – Historical Maps Online. Abgerufen am 26. Oktober 2020 (deutsch).
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads