Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Waldemar Vöge
deutscher Landrat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Waldemar Vöge (* 16. Mai 1901 in Laboe; † 6. August 1962)[1] war ein deutscher Verwaltungsbeamter. Er war Volljurist und seit 1932 Mitglied von SA und NSDAP.[2] Er war Staatsanwaltschaftsrat in Schneidemühl, dann nacheinander Landrat im Kreis Flatow (1934–1935)[3] und im Kreis Zauch-Belzig (1935–1939). Danach war er Vizepräsident bzw. Regierungspräsident beim Oberpräsidium der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.[4] Unter britischer Besatzung nahm er vorübergehend die Geschäfte des Oberpräsidenten wahr, und zwar ab der Entlassung des Oberpräsidenten Hinrich Lohse am 6. Mai 1945 bis zur Ernennung von Otto Hoevermann zum neuen Oberpräsidenten am 14. Mai 1945.[5]
Remove ads
Literatur
- Mathias Niendorf: Minderheiten an der Grenze – Deutsche und Polen in den Kreisen Flatow (Złotów) und Landkreis Zempelburg (Sępólno Krajeńskie) 1900–1939. Zugleich Dissertation, Universität Kiel 1996. Harrassowitz, Wiesbaden 1997, S. 260, ISBN 3-447-03917-5, S. 260. (perspectivia.net)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads