Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Walkmühle (Wilhermsdorf)

Wohn- und Mühlengebäude, zweigeschossiger getünchter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Schleppgauben und Fachwerk-Ostgiebel, eingeschossiger Seitenflügel mit Satteldach und Schleppgauben, 17./18. Jahrhundert, mit technischer Ausstattung des spä Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Walkmühle (Wilhermsdorf)map
Remove ads

Walkmühle ist ein Wohnplatz des Marktes Wilhermsdorf im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern). Der Ort liegt in der Gemarkung Wilhermsdorf.[1]

Schnelle Fakten Markt Wilhermsdorf ...
Remove ads

Geographie

Die ehemalige Einöde ist mittlerweile als Haus Nr. 1 der Hubstraße aufgegangen. Sie liegt an der Zenn.[2]

Ortsname

Namensgebend ist die Rummelsmühle, eine Mahl- und Walkmühle, die seit 1723 besteht und inzwischen als Wohnhaus genutzt wird.[3]

Geschichte

Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde die Walkmühle dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Wilhermsdorf und 1813 der Munizipalgemeinde Wilhermsdorf zugeordnet.[4] Der Ort wurde nach 1952 in den amtlichen Ortsverzeichnissen nicht mehr als Gemeindeteil aufgelistet.

Baudenkmäler

  • Hubstraße 1: Wohn- und Mühlengebäude[5]
  • Nähe Hubstraße: Scheune[5]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Religion

Der Ort ist evangelisch-lutherisch geprägt und bis heute nach St. Martin und Maria (Wilhermsdorf) gepfarrt.[14] Die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach St. Michael (Wilhermsdorf) gepfarrt.[15]

Literatur

Commons: Walkmühle (Wilhermsdorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads