Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Warthagebirge

Gebirgszug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Warthagebirgemap
Remove ads

Das Warthagebirge (polnisch Góry Bardzkie) liegt in den Sudeten im Südwesten Polens. Es bildet ein Randgebirge des Glatzer Kessels gegenüber Schlesien und liegt zwischen dem Eulen- und dem Reichensteiner Gebirge. Sein Name leitet sich von dem Wallfahrtsort Wartha (polnisch Bardo) ab, der außerhalb des Glatzer Landes liegt und zum Powiat Ząbkowicki (Frankenstein) gehört.

Schnelle Fakten Góry Bardzkie) ...
p1
Thumb
Warthagebirge (Nr. 31) zwischen Eulen- (23) und dem Reichensteiner Gebirge (35) innerhalb der Sudeten
Remove ads

Geografie und Geologie

Thumb
Neissedurchbruch vom Warthaberg aus

Das Warthagebirge ist 18 Kilometer lang und erstreckt sich vom Pass von Silberberg (Przełęcz Srebrna; 583 m) oberhalb von Srebrna Góra in südöstlicher Richtung bis zum Pass von Neudeck (Przełęcz Kłodzka) bei Podzamek (Neudeck) östlich von Kłodzko (Glatz).

Oberhalb von Wartha wird es von der Glatzer Neiße durchbrochen, die hier ein steiles Tal bildet und so das Warthagebirge in einen östlichen und einen westlichen Teil trennt. Durch dieses Tal verlaufen die wesentlichen Verkehrsverbindungen des Glatzer Kessels nach Norden.

Das mit Nadelwald bedeckte Gebirge besteht aus Ablagerungen des Kulm-Meeres (Unterkarbon), Grauwachssandstein und -schiefer. Bei Wilcza (Wiltsch) finden sich silurische Schiefer in dünnen Lagen.

Remove ads

Literatur

  • Aloys Bernatzky: Landeskunde der Grafschaft Glatz, Glatzer Heimatbücher Bd. 9, Leimen/Heidelberg 1988, S. 17.
Commons: Góry Bardzkie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Warthagebirge – Reiseführer
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads