Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel
Remove ads

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel (WSA Oder-Havel) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.

Schnelle Fakten Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel — WSA Oder-Havel —, Staatliche Ebene ...
Thumb
Havel-Oder-Wasserstraße (Oder-Havel-Kanal bei Eberswalde)
Thumb
Havel-Oder-Wasserstraße (Oder-Havel-Kanal bei Zerpenschleuse)
Thumb
Schiffshebewerk Niederfinow

Das WSA Oder-Havel ging am 6. Oktober 2020 aus dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde hervor.[1] Aufgrund seiner Größe ist es das einzige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, das bei der Einrichtung der neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter zwischen 2019 und 2021 im Zuge der Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes nicht mit einem anderen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zusammengelegt wurde.[2]

Remove ads

Zuständigkeitsbereich

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist zuständig für die Oder einschließlich mehrerer Neben- und Altarme von der deutsch-polnischen Grenze bei Ratzdorf einschließlich des Mündungsbereichs der Lausitzer Neiße in die Oder bis zur deutsch-polnischen Grenze bei Mescherin an der Westoder, die Havel-Oder-Wasserstraße von der Oder bis Berlin einschließlich einiger Nebengewässer, darunter Teile des Finowkanals und der Werbelliner Gewässer, Teile des Malzer und des Oranienburger Kanals, die Oranienburger Havel und der Veltener Stichkanal, die Obere Havel-Wasserstraße einschließlich einiger Nebengewässer, darunter Teile des Malzer Kanals, der Wentow-Gewässer, der Templiner und der Lychener Gewässer und die Müritz-Havel-Wasserstraße mit Teilen der Rheinsberger und Zechliner Gewässer.[3]

Für die allzeitige Verkehrssicherung auf den Wasserstraßen sowie als zentraler Ansprechpartner für Informationen und bei Notfällen ist die Revierzentrale in Magdeburg zuständig.

Remove ads

Aufgabenbereich

Zu den Aufgaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel gehören:

Insgesamt müssen rund 700 km Wasserstraßen, davon ca. 640 km schiffbar, vom WSA unterhalten werden. Dazu gehören 39 Schleusenanlagen, ein Schiffshebewerk und 40 Wehre. Zum Flottenbestand zählen neun Eisbrecher und 20 weitere Wasserfahrzeuge. Die Hauptwasserstraße für den Güterverkehr ist die Havel-Oder-Wasserstraße.[1]

Remove ads

Dienstort, Außenbezirke und Bauhof

Das WSA Oder-Havel hat seinen Hauptsitz in Eberswalde.[4] Das Amt unterhält Außenbezirke in Finowfurt, Oranienburg, Zehdenick, Canow, Hohensaaten, Frankfurt (Oder) und Schwedt/Oder[5] und den Bauhof in Niederfinow.[6]

Siehe auch

Commons: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads