Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wasserturm (Großhesselohe)
Wasserturm im Pullacher Ortsteil Großhesselohe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Wasserturm Großhesselohe ist ein Wasserturm in Großhesselohe, einem Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Pullach im Isartal im Landkreis München. Das Bauwerk ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

Beschreibung
Der Wasserturm liegt in einem Waldstück auf dem Isarhochufer in der Nähe der Waldwirtschaft Großhesselohe auf eine Höhe von 574 m ü. NHN. Er wurde 1898 durch die Königlichen Hofbrunnwerke München errichtet. Ursprünglich wurde Quellwasser aus dem Isarhang gefasst und von einem unterhalb der Waldwirtschaft am Fuß des Hangs gelegenen Brunnhaus in den Wasserturm hinauf gepumpt.
Der Wasserturm ist ein Rundturm mit einem Basisdurchmesser von etwa acht Metern. Er ist durch umlaufende Gesimse horizontal gegliedert und trägt eine Turmkanzel mit einem Kegeldach.
Remove ads
Literatur
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.17). Karl M. Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4, S. 244.
Weblinks
Commons: Wasserturm Großhesselohe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads