Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wehrgehänge

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wehrgehänge
Remove ads

Das Wehrgehänge (mittelalterliche Bezeichnung: Wehrgehenk) ist ein über die Schulter gehängter oder um die Leibesmitte geschlungener, oft prunkvoll verzierter Gürtel (lat. Cingulum militare), in dem die Seitenwehr (eine Blankwaffe wie z. B. Degen oder Schwert) getragen wurde. Schulter- und Hüftgürtel können zusammen ein Wehrgehänge bilden. Das Wehrgehänge ist Teil der Rüstung. Auch konnte ein Wehrgehänge verwendet werden, um auf der Brust ein oder mehrere Messer oder Dolche zu befestigen.

Thumb
Gotischer Plattenharnisch mit Wehrgehänge, um 1490
Remove ads

Heraldik

Thumb
Wehrgehänge im Wappen derer von Metzradt

In der Heraldik bezeichnet „Wehrgehänge“ eine Folge schräggelegter zusammenhängender Wecken oder Rauten auf der Teilungslinie.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads