Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Provinz Westflandern
belgische Provinz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Westflandern (niederländisch , westflämisch West-Vloandern) ist eine Provinz Belgiens. Sie liegt im Westen der Region Flandern, zu der auch die Provinz Ostflandern gehört. Die heutigen Grenzen der Provinz Westflandern wurden nach der Belgischen Revolution 1831 festgelegt und entsprechen im Wesentlichen dem historischen Département Leie, das 1794 während der Franzosenzeit aus dem Westteil der historischen Grafschaft Flandern gebildet wurde.[1]
Remove ads
Geographie
Der westliche und nördliche Teil der Provinz besteht hauptsächlich aus flachen Poldergebieten. Im Süden befindet sich eine Hügelzone mit dem Kemmelberg (154 m O.P.) als höchster Erhebung. Westflandern und Antwerpen sind die einzigen belgischen Provinzen, die einen direkten Zugang zur Küste (Nordsee) haben. Die Einwohner sprechen einen der westflämischen Dialekte des Niederländischen.
Die Gemeinde Comines-Warneton bildet eine von Westflandern und Frankreich umschlossene wallonische Exklave, die zur Provinz Hennegau gehört.
Remove ads
Gouverneure
- 1944–1979: Baron Pierre van Outryve d’Ydewalle
- 1979: Leo Vanackere
- 1979–1997: Olivier Vanneste
- 1997–2012: Paul Breyne
- seit 2012: Carl Decaluwe
Bezirke
Die Provinz Westflandern ist in acht Bezirke untergliedert. Diese werden auf Französisch als arrondissements und auf Niederländisch als arrondissementen bezeichnet. Manchmal wird die Bezeichnung Arrondissement auch auf Deutsch verwendet, obwohl Bezirk der amtliche Begriff ist.
Gemeinden Westflandern
Siehe Infobox für die Lage der Gemeinde in der Provinz.
- Alveringem
- Anzegem
- Ardooie
- Avelgem
- Beernem
- Blankenberge
- Bredene
- Brügge
- Damme
- De Haan
- De Panne
- Deerlijk
- Dentergem
- Diksmuide
- Gistel
- Harelbeke
- Heuvelland
- Hooglede
- Houthulst
- Ichtegem
- Ieper (Ypern)
- Ingelmunster
- Izegem
- Jabbeke
- Knokke-Heist
- Koekelare
- Koksijde
- Kortemark
- Kortrijk
- Kuurne
- Langemark-Poelkapelle
- Ledegem
- Lichtervelde
- Lendelede
- Lo-Reninge
- Menen
- Mesen
- Middelkerke
- Moorslede
- Nieuwpoort
- Oostende (Ostende)
- Oostkamp
- Oostrozebeke
- Oudenburg
- Pittem
- Poperinge
- Roeselare
- Spiere-Helkijn
- Staden
- Tielt
- Torhout
- Veurne
- Vleteren
- Waregem
- Wervik
- Wevelgem
- Wielsbeke
- Wingene
- Zedelgem
- Zonnebeke
- Zuienkerke
- Zwevegem
Remove ads
Gemeinden Ostflandern
Zusammenfassung
Kontext
Seit dem 1. Januar 2019 besteht die Provinz Ostflandern aus 60 Gemeinden (Einwohnerzahlen am 1. Januar 2024[2]).
- Aalst (90.995)
- Aalter (28.784)
- Assenede (14.650)
- Berlare (15.486)
- Beveren (50.838)
- Brakel (15.073)
- Buggenhout (14.957)
- Deinze (43.264)
- Denderleeuw (21.056)
- Dendermonde (47.185)
- Destelbergen (19.110)
- Eeklo (22.401)
- Erpe-Mere (21.013)
- Evergem (36.860)
- Gavere (13.311)
- Gent (269.597)
- Geraardsbergen (34.999)
- Haaltert (19.402)
- Hamme (25.554)
- Herzele (18.928)
- Horebeke (2012)
- Kaprijke (6660)
- Kluisbergen (6888)
- Kruibeke (17.072)
- Kruisem (15.638)
- Laarne (12.532)
- Lebbeke (20.059)
- Lede (19.310)
- Lierde (6874)
- Lievegem (26.007)
- Lochristi (30.744)
- Lokeren (43.554)
- Maarkedal (6323)
- Maldegem (24.744)
- Merelbeke-Melle (36.773)
- Nazareth-De Pinte (23.086)
- Ninove (40.363)
- Oosterzele (14.062)
- Oudenaarde (32.702)
- Ronse (27.356)
- Sint-Gillis-Waas (20.144)
- Sint-Laureins (7016)
- Sint-Lievens-Houtem (10.687)
- Sint-Martens-Latem (8208)
- Sint-Niklaas (81.863)
- Stekene (19.589)
- Temse (31.271)
- Waasmunster (11.296)
- Wetteren (26.960)
- Wichelen (12.032)
- Wortegem-Petegem (6552)
- Zele (21.501)
- Zelzate (13.704)
- Zottegem (28.085)
- Zulte (16.095)
- Zwalm (8340)
Remove ads
Politik
Provinzrat
Nach der Wahl wurde eine Koalition aus CD&V, NVA und OpenVLD eingegangen.
Remove ads
Wirtschaft
Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union (EU), ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreichte die Provinz im Jahr 2015 einen Index von 115 (EU-25: 100), etwas niedriger als der belgische Durchschnitt von 119 und höher als der EU-Durchschnitt.[3]
Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 3,2 Prozent und war damit die niedrigste unter allen Provinzen des Landes.[4]
Weblinks
Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia:
| ||
![]() |
Commons | – Medieninhalte (Kategorie) |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
- Literatur von und über Provinz Westflandern im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website von Westflandern (niederländisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads