Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wolfgang Günther (Historiker)

deutscher Historiker und Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wolfgang Günther (Historiker)
Remove ads

Wolfgang Günther (* 2. März 1927 in Münsterberg in Schlesien; † 8. Juli 2012 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Thumb
Grab auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin

Leben

Ab 1952 absolvierte er ein Volksschullehrerstudium an der PH Oldenburg. Ab 1966 war der Ehemann Hilke Günther-Arndts an der PH Oldenburg pädagogischer Assistent. Er wurde 1978 promoviert, 1982 habilitiert, 1986 zum außerplanmäßigen Professor und 1988 zum Akademischen Direktor ernannt.

Schriften (Auswahl)

Literatur

  • Ernst Hinrichs, Klaus Saul und Heinrich Schmidt (Hrsg.): Zwischen ständischer Gesellschaft und „Volksgemeinschaft“. Beiträge zur norddeutschen Regionalgeschichte seit 1750. Vorträge eines Kolloquiums zu Ehren von Wolfgang Günther am 14. und 15. Februar 1991. Oldenburg 1993, ISBN 3-8142-0450-6.
  • Heinrich Schmidt: Autorität für „regionale“ Zeitgeschichte. Zum Tode des Historikers Prof. Dr. Wolfgang Günther. In: kulturland oldenburg, Ausgabe 4, 2012, S. 30. Digitale Bibliothek (PDF; 6,1 MB).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads