Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jaguar-Rundkrabbe

Art der Krabbengattung Xantho Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jaguar-Rundkrabbe
Remove ads

Die Jaguar-Rundkrabbe (Xantho poressa) ist eine Krabbenart, die im Nordost-Atlantik einschließlich des Mittelmeers sowie im Schwarzen Meer vorkommt. Sie ist eine der vier rezenten Arten der Gattung Xantho.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Die Regionen des Rückenpanzers (Carapax) sind erkennbar. Der vordere Seitenrand ist mit vier breiten Lappen besetzt.[1] Männchen sind mit bis zu 36 mm deutlich größer als Weibchen (bis 29 mm) und haben auch größere Scheren.[2]

Lebensweise

Die Jaguar-Rundkrabbe bewohnt felsige Untergründe in der flachen Schelfregion bzw. der Gezeitenschorre (0–15 m), wobei Gebiete mit größeren Steinen und Felsen dichter besiedelt sind. Auf sandigen Untergründen ist die Art so gut wie nicht anzutreffen. Während der Ebbe verstecken sich die Tiere unter Steinen. Die Männchen leben jeweils mit einer Gruppe Weibchen zusammen.[2] Die Fortpflanzung erfolgt im späten Frühjahr bis Sommer, in diesem Zeitraum werden in monatlichem Anstand bis zu vier Gelege produziert. Die Weibchen tragen die befruchteten Eier, wie bei Krabben üblich, mit ihren Pleopoden. Aus den Eiern schlüpft die Zoea-Larve, welche nach jeweils zwei bis vier Tagen vier Stadien ohne grundlegenden Gestaltwechsel durchläuft, ehe sich durch Metamorphose die Megalopa-Phase anschließt. Diese erstreckt sich über 10 Tage und nach insgesamt 23 Tagen wird das erste Jungkrabbenstadium erreicht.[3]

Remove ads

Systematik und Taxonomie

Die Jaguar-Rundkrabbe wurde 1792 von Giuseppe Olivi in seiner naturwissenschaftlichen Dissertation über den Golf und die Lagune von Venedig erstmals beschrieben. Olivi nannte die Krabbe damals Cancer poressa.[4] Weitere Synonyme sind Alpheus tinctor, Cancer levifrons, Cancer tinctor und Xantho rivulosa.[5]

Commons: Jaguar-Rundkrabbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads