Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Xenotyphlops

Gattung der Familie Xenotyphlopidae Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Xenotyphlops ist eine artenarme Schlangengattung aus der Überfamilie der Blindschlangenartigen (Typhlopoidea). Die Gattung wurde 1996 durch Wallach & Ineich beschrieben. Nicolas Vidal und Kollegen stellten die Gattung 2010 in die monogenerische Familie Xenotyphlopidae. Die beiden Xenotyphlops-Arten kommen auf Madagaskar vor.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name der Familie ...
Remove ads

Merkmale

Wie alle Blindschlangenartigen sind die Xenotyphlops-Arten kleine wurmähnliche Schlangen von 15 bis 30 Zentimetern Körperlänge, die unterirdisch leben. Sie sind pigmentlos und ihr Körper hat auf der vollen Länge den gleichen Durchmesser. Sie unterscheiden sich von den Blindschlangen durch einen fast kreisrunden und stark vergrößerten Rostralschild, der von der Seite gesehen fast senkrecht steht, sowie einer einzelnen, vergrößerten Scutum anale. Sichtbare Augen fehlen ebenso wie die Präocularia, eine Schuppe vor dem Auge. Unter allen Blindschlangenartigen fehlt Xenotyphlops als einziger Gattung die Tracheallunge. Ein weiteres Merkmal ist die große Lücke zwischen Herz und der einteiligen Leber.[1]

Remove ads

Systematik

Weitere Informationen Kladogramm der Blindschlangenartigen ...

Die Xenotyphlopidae sind die Schwestergruppe der Blindschlangen (Typhlopidae).

Es sind lediglich zwei Arten bekannt:

  • Xenotyphlops grandidieri (Mocquard, 1905)
  • Xenotyphlops mocquardi Wallach, Mercurio & Andreone, 2007
Remove ads

Literatur

  • Vidal, Marin, Morini, Donnellan, Branch, Richard Thomas, Vences, Wynn, Cruaud & Hedges, 2010: Blindsnake evolutionary tree reveals long history on Gondwana. Biology Letters, vol. 6, n. 4, p. 558–561, doi:10.1098/rsbl.2010.0220

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads