Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zündapp CS 25

ein Mofa der Zündapp-Werke GmbH Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zündapp CS 25
Remove ads

Die Zündapp CS 25 ist ein Mofa von Zündapp. Es wurde von 1980[1] bis 1984 gebaut und löste die ZD 50 TS ab. In denselben Jahren wurde die Zündapp Hai 25 (später umbenannt in Zündapp CX 25) gefertigt, die als geländegängiges Mofa bis auf geringfügige Unterschiede wie eine hochgezogene Auspuffanlage baugleich mit der CS 25 ist.

Schnelle Fakten CS 25, Motordaten ...

Nach dem Konkurs der Zündapp-Werke und Kauf der Fertigungsrechte durch Royal Enfield wurde sie bis 1995 unter dem Namen Zündapp Madras im indischen Chennai weitergebaut.

Remove ads

Unterschiede zur CS 50

Die Zündapp CS 25 ist das kleine Schwestermodell des ab 1979 gebauten Mokicks CS 50. Es gibt unter anderem folgende Unterschiede:

  • bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 25 km/h anstatt 40 km/h
  • 3-Gang-Handschaltung anstatt 4-Gang-Fußschaltung
  • Klingel statt Hupe (beide haben Klingel)
  • kürzere Sitzbank (kein Sozius-Sitz)
  • geringere Motorleistung
  • Ab Mitte 1980 hatte die CS50 eine Lenkerverkleidung und einen Drehzahlmesser (Ab dem Modell 448 011)
  • Die CS50 hatte serienmäßig Richtungsblinker
Remove ads

Neuerungen ab 1983

Folgende Neuerungen wurden ab dem Baujahr 1983 (ab dann Typ 448-141) vorgenommen:

  • Elektronische, wartungsfreie Zündanlage
  • Halogen-Scheinwerfer
  • Bremslicht mit 10 Watt statt 5 Watt Leistung
  • Neue Farben: metallic-rot und stratosilber
  • um 40 cm³ vergrößertes Ölfüllvolumen der Telegabel

Technische Daten im Vergleich

Weitere Informationen Modell, CS 25 ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads