Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ethology

Zoologische Fachzeitschrift Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ethology (vormals: Zeitschrift für Tierpsychologie) ist eine monatlich erscheinende zoologische Fachzeitschrift für die Fachgebiete Tierpsychologie / Verhaltensbiologie / Ethologie, die dem Peer-Review Verfahren unterliegt und von John Wiley & Sons veröffentlicht wird.[1] Die Zeitschrift ist mit der Ethologischen Gesellschaft e. V. verbunden.[2] Die Zeitschrift behandelt proximate und ultimate Ursachen von Verhalten.[1] Neben regelmäßigen Forschungsartikeln enthält Ethology Perspektiven und Übersichten, Artikel im Rampenlicht, Verhaltensnotizen, Kommentare und Artikel mit Schwerpunkt auf ethologische Methoden.[1]

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Die erste Ausgabe der Fachzeitschrift erschien am 3. Februar 1937 in deutscher Sprache, insbesondere veranlasst durch die ein Jahr zuvor gegründete Deutsche Gesellschaft für Tierpsychologie,[3] unter dem Titel Zeitschrift für Tierpsychologie.[4] Im Jahr 1986 wurde die Zeitschrift in Ethology umbenannt, mit dem Untertitel International Journal of Behavioural Biology.[5] Die Zählung der Bandnummern wurde auch nach der Namensänderung fortgesetzt, so dass 2025 der 131. Band erschienen ist. Bereits vor ihrer Umbenennung waren Texte in der Zeitschrift für Tierpsychologie auch in englischer Sprache abgedruckt worden. Im Jahr 2021 war Ethology das erste Verhaltensjournal, das das STRANGE-Framework übernahm, ähnlich dem WEIRD-Framework in Psychology, um Stichprobenverzerrungen zu berücksichtigen[6]. Im selben Jahr wurde es für Autoren obligatorisch, die Originaldaten in einem öffentlichen Datenarchiv abzulegen.[7]

Remove ads

Autoren

Konrad Lorenz, Otto Köhler und Carl Kronacher waren die ersten Chefredakteure der Zeitschrift für Tierpsychologie.[3] Außerdem waren Autoren der Zeitschrift in der Anfangszeit u. a. Karl von Frisch, Oskar Heinroth und Nikolaas Tinbergen, aber auch Autoren, die das Ergebnis ihrer Dissertation oder Habilitationsschrift vorstellten.

Der derzeitige Chefredakteur (Stand: August 2025) ist Wolfgang Goymann (Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz).[1] Frühere Chefredakteure der Ethology waren Wolfgang Wickler, Michael Taborsky und Jutta Schneider mit Susan Foster.[8]

Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads