Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cibin
Nebenfluss des Olts Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Cibin (deutsch Zibin, siebenbürgisch-sächsisch Zebeng oder Zabeng,[1] ungarisch Szeben) ist ein 82 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Alt (rumänisch Olt) in Siebenbürgen. Einer Theorie zufolge soll sich der deutsche Name der historischen Landschaft „Siebenbürgen“ von der ungarischen Bezeichnung des Zibins – "Szeben" – ableiten.

Sein Quellgebiet ist das Zibinsgebirge (rum. Munții Cindrel) in den rumänischen Südkarpaten. Er hat zwei Quellflüsse, den Râul Mare (dt. etwa Großer Fluss) und den Râul Mic (dt. etwa Kleiner Fluss). Nach der Vereinigung dieser beiden Quellflüsse durchfließt der Cibin den Stausee Gura Râului. Bei Talmesch (rum. Tălmaciu) mündet er in den Olt.
Nebenflüsse sind der Hârtibaciu (dt. Harbach) und der Zoodt (rum. Sadu). Die wichtigste durchflossene Ortschaft ist Hermannstadt (rum. Sibiu).
Remove ads
Weblinks & Quellen
- Zur Theorie "Siebenbürgen von Szeben" ( vom 28. September 2007 im Internet Archive) (PDF; 79 kB)
- Website des Kreisrates Sibiu
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads