autonome, von einem Glasfaserkabel ausgelöste Panzerfaust
Die DM12 PARM 1 ist eine Panzerabwehrrichtmine, die entwickelt wurde, um gepanzerte Fahrzeuge durch eine Hohlladung zu zerstören. Die aktuelle Version der Bundeswehr ist die Panzerabwehrrichtmine DM22. Diese unterscheidet sich von der DM12 durch eine Wirkzeitbegrenzung.
Artilleriegranate vom Kaliber 155 mm für weiche und halbharte Flächenziele sowie von Infrastrukturzielen
Die Artilleriegranate DM121 ist ein Artilleriegeschoss vom Typ Sprenggeschoss und Kaliber 155 mm für weiche und halbharte Flächenziele sowie von Infrastrukturzielen. Die Munition wurde von Rheinmetall entwickelt und wird von der Bundeswehr mit der Panzerhaubitze 2000 und künftig von der RCH 155 genutzt. Da es dem Joint Ballistics Memorandum of Understanding (JBMoU) entspricht, kann dieses Geschoss aber auch von allen anderen Artilleriegeschützen des Kalibers 155 mm verschossen werden. Der Geschossmantel wird von Rheinmetall in Unterlüß produziert, die Füllung mit Sprengstoff geschah bis zum Bau der neuen Einrichtungen bei Eurenco in Sorgues, Frankreich.