Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Langheinrich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Remove ads

Langheinrich (Deutsch)

Substantiv, m, f, Nachname

Weitere Informationen Singular m, Singular f ...

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Langheinrich“ – für männliche Einzelpersonen, die „Langheinrich“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein oder eine „Langheinrich“ für einen Angehörigen oder eine Angehörige aus der Familie „Langheinrich“ oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Lang·hein·rich, Plural: Lang·hein·richs

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Langheinrich (Info)

Bedeutungen:

[1] deutscher Nachname, Familienname

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Übernamen Lang für einen großen Menschen und dem Personennamen Heinrich, also "langer Heinrich".

Namensvarianten:

Langehenneke, Langeheine, Langhein

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

David Langheinrich, deutscher Rallyefahrer
[1] Wikipedia-Artikel „Langheinrich
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4, Seite 412
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLangheinrich
Remove ads

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads