Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Worttrennung:
- Me·ta·bo·lit, Plural: Me·ta·bo·li·ten
Aussprache:
- IPA: [metaboˈliːt], [metaboˈlɪt]
- Hörbeispiele: Metabolit (Info)
- Reime: -iːt, -ɪt
Bedeutungen:
- [1] Biochemie: Substanz, die nach einer biochemischen Reaktion während des Stoffwechsels als Zwischenprodukt resultiert.[1]
Anmerkung:
- Bei wissen.de findet sich die Bedeutung: „für den Stoffwechsel notwendige Substanz, z. B. Hormon, Vitamin, Enzym“[2] Diese Formulierung ist falsch. Hormone, Vitamine und Enzyme sind keine Metaboliten, sondern Beispiele für Substanzen, die an einem Stoffwechselprozess beteiligt sein können.
Herkunft:
- vom altgriechischen Substantiv μεταβολίτης (metabolitēs☆) → grc „der Umgewandelte“[3]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Produkt des Stoffwechsels, Zwischenprodukt
Gegenwörter:
- [1] Antimetabolit
Oberbegriffe:
- [1] Effektor, Substanz, Substrat
Unterbegriffe:
- [1] Kohlenstoffmetabolit
- [1] Anabolit/Syntheseprodukt, Katabolit/Abbauprodukt
Beispiele:
- [1] „Aminosäuren sind jedoch nicht ‚nur‘ Bausteine für Proteine, sie dienen auch als Vorstufen verschiedener Metabolite, wie z.B. für Carnitin, Pyrimidine, Purine, Kreatine, usw.“[4]
- [1] „Das, was in der Atemluft gemessen wird und Medizinern und Wissenschaftlern Hinweise geben soll auf vorhandene Erkrankungen, sind sogenannte Metabolite. Diese Moleküle sind Zwischenprodukte, die bei biochemischen Stoffwechselvorgängen entstehen.“[5]
- [1] „Wenn übermäßig viel des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin abgebaut wird, kann der Metabolit Bilirubin eine vorübergehende Gelbsucht auslösen.“[6]
- [1] „Akute Alkoholpolyneuropathie wird von der unmittelbar toxischen Wirkung des Alkohols oder seiner Metaboliten verursacht […]“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] essenzieller, nicht essenzieller Metabolit
Wortbildungen:
- Metabolie, metabolisch, Metabolismus
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Metabolit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metabolit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Metaboliten“
- [1] Duden online „Metabolit“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Metabolit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Metabolit“
- [*] Angelika Fallert-Müller (Herausgeber): Lexikon der Biochemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Metabolit“
- [*] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Metaboliten“
- [*] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Metabolite“
Quellen:
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Metabolit“ auf wissen.de, Wahrig Fremdwörterlexikon „Metabolit“ auf wissen.de
Claudia Füssler: Atem des Leidens. In: sueddeutsche.de. 24. Oktober 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. März 2016).
Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Alkoholpolyneuropathie“