Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Verbraucherzentrale
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Remove ads
Verbraucherzentrale® (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ver·brau·cher·zen·t·ra·le, Plural: Ver·brau·cher·zen·t·ra·len
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbʁaʊ̯xɐt͡sɛnˌtʁaːlə]
- Hörbeispiele:
Verbraucherzentrale (Info)
Bedeutungen:
- [1] unabhängige, größtenteils öffentlich finanzierte und gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, die Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen bezüglich privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Zentrale
Beispiele:
- [1] Die Verbraucherzentralen haben als einzige Organisationen in Deutschland gemäß § 3 Nr. 8 Rechtsberatungsgesetz das Recht zur außergerichtlichen Rechtsberatung, können also im Rahmen ihres Aufgabenkreises neben Rechtsanwälten Verbraucher außergerichtlich beraten und vertreten.
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Verbraucherzentrale“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbraucherzentrale“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verbraucherzentrale“
- [1] The Free Dictionary „Verbraucherzentrale“
- [1] Duden online „Verbraucherzentrale“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbraucherzentrale“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verbraucherzentrale“
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads