Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Württemberg
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Remove ads
Württemberg (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Württemberg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Würt·tem·berg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvʏʁtəmbɛʁk]
- Hörbeispiele:
Württemberg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landschaft im Südwesten Deutschlands
Herkunft:
- Der Name Württemberg leitet sich vom Wirtemberg in Stuttgart-Rotenberg (Stadtbezirk Stuttgart-Untertürkheim) ab. Hier stand die ehemalige Stammburg Wirtemberg, die 1824 einer Grabkapelle für die Königin Katharina von Württemberg weichen musste. Nach der Sage wurde die Burg vom "Wirt am Berg" erbaut. [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit Wirkung vom 1. Januar 1806 wurde Württemberg zum Königreich erhoben. Heute ist es Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Übersetzungen
[1] Landschaft im Südwesten Deutschlands
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Württemberg“
- [1] Duden online „Württemberg“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Württemberg“
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads