Alter Tiefer Fürstenstolln
Mundloch des Alten und Tiefen Fürstenstolln (mit Nullpunktstein) und Mundloch des Hauptstolln Umbruch mit Abschlag zum Roten Graben und Treppenanlage; bergbauhistorische BedeutungDer Alte Tiefe Fürstenstolln, alt: Hauptstolln, ist ein in der Längserstreckung über 10 km und mit Fortsetzungen und Nebenflügeln über 80 km langes Stollnsystem im Freiberger Revier in Sachsen. Der 1384 erstmals urkundlich erwähnte Stolln war über fünf Jahrhunderte der am tiefsten gelegene und für die Wasserhaltung des Freiberger Reviers bedeutendste Erbstolln. Er entwässert in den Roten Graben bzw. in die Freiberger Mulde.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Halsbrücke
Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland

Himmelfahrt Fundgrube
Bergwerk in Freiberg
Halsbach (Freiberg)
Ortsteil von Freiberg

Deutsches Brennstoffinstitut
Forschungsinstitut der Kohle- und Energiewirtschaft der DDR
Conradsdorf
Ort in Deutschland

Falkenberg (Halsbrücke)
Ortsteil von Halsbrücke

Tuttendorf
Ortsteil von Halsbrücke, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen

St. Anna (Tuttendorf)
Kirchengebäude in Halsbrücke, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen