Map Graph
No coordinates found

Arbeitsvorbereitung

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen

Arbeitsvorbereitung umfasst die innerbetrieblichen Maßnahmen, die zur Vorbereitung der Fertigung von Erzeugnissen erforderlich sind. Sie bildet also das Bindeglied zwischen der Konstruktion und der eigentlichen Fertigung und Montage. In der DDR wurde dafür der Ingenieurberuf „Technologe“ entwickelt, der speziell für die Arbeit in Abteilungen der Technologischen Fertigungsvorbereitung ausgebildet war. Man unterteilt die Arbeitsvorbereitung häufig in:Die Arbeitsplanung oder Fertigungsplanung: Dazu zählen alle einmalig auftretenden Planungsmaßnahmen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Fertigung, einschließlich der Betriebsmittelplanung und -konstruktion. Sie legt fest was, wie und womit gefertigt werden soll. Sie wird weiter unterteilt in die Arbeitsablaufplanung und die Arbeitssystem­planung Die Arbeitssteuerung oder Fertigungssteuerung: Sie befasst sich mit den mehrmalig auftretenden Aufgaben und ist zuständig für alle Maßnahmen zur Auftragsabwicklung, für die von der Arbeitsplanung die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen wurden. Sie legt fest wer, wann, wie viel und wo gefertigt werden soll. Die Arbeitssteuerung ist somit identisch mit der Produktionsplanung und -steuerung.

Artikel lesen
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Arbeitsvorbereitung

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Arbeitsvorbereitung?

Gibt es Kontroversen um Arbeitsvorbereitung?

Mehr Fragen