Map Graph

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock

erinnert an die Opfer des Ministeriums für Staatssicherheit

Die Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung der Stasi in Rostock thematisiert das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und erinnert an seine Opfer. Sie ist eine der am besten erhaltenen Untersuchungshaftanstalten des MfS. Die DuG ist eingebettet in das Dokumentationszentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Opfer der Diktaturen in Deutschland und wurde bis August 2017 durch die Außenstelle Rostock des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) in Kooperation der Universität Rostock betrieben. Zwischen 2017 und 2021 war die DuG wegen Sanierung geschlossen. 2021 übernahm die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern die Trägerschaft.

Artikel lesen
Datei:Rostock_Gedenkstaette_U-Haft_MfS_aussen_2011-03-04.JPGDatei:Rostock_Gedenkstaette_U-Haft_MfS_Einfahrt_2011-03-04.jpgDatei:Rostock_Gedenkstaette_U-Haft_MfS_Zellentrakt_2011-03-04.jpgDatei:Rostock_Gedenkstaette_U-Haft_MfS_Freihof_2011-03-04.jpgDatei:Rostock_Gedenkstaette_U-Haft_MfS_Vitrine1_2011_03_04.JPGDatei:Rostock_Gedenkstaette_U-Haft_MfS_Vitrine_2011-03-04.JPG
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock?

Gibt es Kontroversen um Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock?

Mehr Fragen