Map Graph

Erasmuskapelle (Kempten)

Kirchengebäude in Kempten (Allgäu)

Die Erasmuskapelle war eine im 13. Jahrhundert erbaute, zeitweise als Doppelkapelle eingerichtete katholische Friedhofskapelle. Sie stand bis zu ihrem Abbruch 1857 neben der seit dem 16. Jahrhundert von der evangelischen Gemeinde genutzten St.-Mang-Kirche in Kempten (Allgäu). Das Erdgeschoss der Kapelle war dem Erzengel Michael, das Untergeschoss als ehemaliges Beinhaus dem heiligen Erasmus geweiht.

Artikel lesen
Datei:Erasmuskapelle_Kempten-byAlofok_(1).JPGDatei:Erasmuskapelle_Kempten_(2).jpgDatei:Erasmuskapelle_19.Jahrhundert.JPGDatei:Erasmuskapelle_11.jpgDatei:ErasmuskapelleSt.MangPlatzStänder.JPGDatei:Umriss_Erasmuskapelle.JPGDatei:Gruft_Erasmuskapelle_(1).JPGDatei:Erasmuskapelle_Eingangstreppe_(2).JPGDatei:Schaedel_erasmus_kempten.JPGDatei:Erasmuskapelle_Kempten_(11).jpgDatei:Erasmuskapelle_13.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Erasmuskapelle (Kempten)

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Erasmuskapelle (Kempten)?

Gibt es Kontroversen um Erasmuskapelle (Kempten)?

Mehr Fragen