Map Graph
No coordinates found

Neoplan Jumbocruiser

Doppeldeckergelenkbus

Jumbocruiser ist die Bezeichnung für den zwischen 1975 und 1992 vom deutschen Omnibushersteller Neoplan gebauten doppelstöckigen Gelenkbus mit der Typenbezeichnung N138/4. Seine ca. 90 m² Nutzfläche ermöglichen theoretisch 144 Sitzplätze. Mit einer Bar und einem großen Gepäckraum ausgestattet, wurden die Fahrzeuge jedoch mit maximal 110 Sitzen geliefert. Gemessen an der Nutzfläche ist er bis heute der größte straßentaugliche Omnibus der Welt.

Artikel lesen
Datei:Jumbocruiser_Nr.1_Prototyp_-_Globus_Reisen.jpgDatei:Jumbocruiser_Prototyp_Rollout_mit_erster_Testfahrt_1975.jpgDatei:Jumbocruiser_No3_04-2019.jpgDatei:197703xx_773628_138-0006_NEU_(D)_WePil_b.jpgDatei:Neoplan_Jumbocruiser_(Doppelstockgelenkbus)_der_Treberhilfe_Dresden.jpgDatei:Neojumba.jpgDatei:Neoplan_Jumbocruiser_(C209_EUW),_2012_North_Weald_bus_rally.jpgDatei:Neoplan_Jumbocruiser_No.11_(2015).JPGDatei:Pano_gelenkreisebus_neoplan.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Neoplan Jumbocruiser

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Neoplan Jumbocruiser?

Gibt es Kontroversen um Neoplan Jumbocruiser?

Mehr Fragen