Königspfalz Frankfurt
Die Königspfalz Frankfurt, historisch inkorrekt oft auch Kaiserpfalz Frankfurt, war ein wichtiger, auf dem Frankfurter Domhügel gelegener Stützpunkt der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser. Sie entstand Anfang des 9. Jahrhunderts unter Ludwig dem Frommen, dem Sohn Karls des Großen, und ersetzte einen Königshof der Merowinger des 7. Jahrhunderts, die die Gegend um Frankfurt am Main ihrerseits von den Alamannen erobert hatten. In den folgenden zwei Jahrhunderten kam es wiederholt zu Umbauten und Erweiterungen der Anlage, dabei entstanden auch die Vorgängerbauten des heutigen Kaiserdoms St. Bartholomäus.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Haus zur Goldenen Waage (Frankfurt am Main)
Gebäude in Frankfurt (Main)
Dommuseum Frankfurt
Museum in Frankfurt/Main, Deutschland

Haus am Dom
Bauwerk in Deutschland

Kaiserpfalz Franconofurd
Archäologische Stätte in Frankfurt am Main

Kaiserdom St. Bartholomäus
römisch-katholische Kirche in Frankfurt am Main, Deutschland

Neues Rotes Haus am Markt
Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main

Römische Niederlassung auf dem Frankfurter Domhügel
archäologische Stätte in Deutschland

Stoltze-Brunnen
Brunnen in Frankfurt am Main