LNG-Terminal Deutsche Ostsee
Projekt zur Errichtung und zum Betrieb eines Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) in der Ostsee mit einer Anlandestation im Hafen Lubmin in Mecklenburg-VorpommernDas LNG-Terminal Deutsche Ostsee war ein Flüssigerdgasterminal im Hafen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern, das von Januar 2023 bis April 2024 übergangsweise in Betrieb war. Die Pläne für die Errichtung des Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) wurden im Juli 2022 bekannt. Jährlich sollten über das Terminal bis zu 5,2 Milliarden Kubikmeter Gas in das deutsche Gasfernleitungsnetz eingespeist werden. Träger war das mittelständische Unternehmen Deutsche ReGas mit Sitz in Lubmin.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places
Zwischenlager Nord
Kerntechnische Anlage in Mecklenburg-Vorpommern

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen

Kernkraftwerk Greifswald
stillgelegtes Kraftwerk bei Greifswald
Hafen Lubmin
Hafen an der Ostsee
Bethlehemkirche (Spandowerhagen)
Kirchengebäude in Spandowerhagen

Spandowerhagen
Ortsteil der Gemeinde Kröslin

Lubminer Heide
Landschaft in Vorpommern

Peenemünder Haken, Struck und Ruden – Gebietsteil B
Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern