Map Graph

Mariä-Verkündigung-Kirche (Eisenberg)

Kirchengebäude in Eisenberg, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen

Die römisch-katholische Kirche Mariä Verkündigung in der thüringischen Kreisstadt Eisenberg, eine schlichte Saalkirche mit barocker Laterne, wurde im Jahr 1667 als evangelisch-lutherische Friedhofskirche erbaut. 1813 wurde sie von durchziehenden Soldaten als Lazarett und Proviantlager benutzt, stand dann lange leer und wurde unter den Nationalsozialisten als „Heldengedenkstätte“ missbraucht. 1945, nach Kriegsende, stand sie kurz vor dem Abriss. Seit dem Jahr 1949 dient sie unter dem Patrozinium Mariä Verkündigung der vor allem aus Vertriebenen entstandenen römisch-katholischen Gemeinde als Gottesdienstraum. Im Jahr 1951 wurde der Innenraum grundlegend umgebaut. Aus dieser Zeit stammen Altar, Kanzel, das hängende Kreuz sowie die Sakristei.

Artikel lesen
Datei:Mariä_Verkündigung_(Eisenberg).jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Mariä-Verkündigung-Kirche (Eisenberg)

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Mariä-Verkündigung-Kirche (Eisenberg)?

Gibt es Kontroversen um Mariä-Verkündigung-Kirche (Eisenberg)?

Mehr Fragen