Monumenta Germaniae Historica
mittelalterliche Quellentexte, deren wissenschaftlich bearbeitete Editionen und das Institut, das sie herausgibtDie Monumenta Germaniae Historica sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Mit dem gleichen Namen wird das Institut mit Sitz in München bezeichnet, das diese Sammlung herausgibt. Aus der 1819 gegründeten Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde hervorgegangen, trägt es heute den Namen Monumenta Germaniae Historica . Ziel der Einrichtung ist es, mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich zu machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen bzw. europäischen Geschichte beizutragen.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Bayerische Staatsbibliothek
Landesbibliothek des Freistaates Bayern in München
St. Ludwig (München)
Katholische Pfarrkirche in München
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Bundesland Bayern
Bibliotheksakademie Bayern
Bibliothek
Forschungsstiftung Bayerische Geschichte

Kaulbach-Villa (München)
Bauwerk in Deutschland

Palais Seyssel d’Aix
Gebäude in München

Philologicum (Universitätsbibliothek LMU München)
1833–35 von Friedrich von Gärtner; Inneres und Mittelteil der Rückseite 1967–1969.