Map Graph

Roter Turm (Halle (Saale))

Turm in Halle (Saale)

Der Rote Turm ist Teil des Wahrzeichens der Stadt Halle (Saale). Dieses bildet er gemeinsam mit den vier Türmen der Marktkirche Unser Lieben Frauen. Halle wird wegen der markanten Silhouette dieser beiden Bauten auch oft als Stadt der Fünf Türme bezeichnet. Der Turm brannte am 16. April 1945 durch Artilleriebeschuss aus und verlor seinen charakteristischen Turmhelm. Bis auf die Turmumbauung wurde er 1975 wiederhergestellt. Er beherbergt das größte Glockenspiel Europas, das „Europa-Carillon“.

Artikel lesen
Datei:Roter_Turm_Halle_2009.jpgDatei:Halle-Saale-Marktplatz-anno-1500-1889_ArM.JPGDatei:Roter_Turm_in_Halle_(Saale)_um_1824.jpgDatei:Bundesarchiv_Bild_183-G0916-0006-002,_Halle,_Markt,_Marienkirche,_"Roter_Turm".jpgDatei:Der_hallische_Roland.JPGDatei:Halle_Saale_Marktplatz(2005-06-25).JPGDatei:Halle_Saale_Roter_Turm_Uhr.JPGDatei:RoterTurmHalleCarillon2013.jpgDatei:59A6667_1.jpgDatei:RoterTurm_Knauf.JPGDatei:Ernst_Ludwig_Kirchner_-_La_Tour_rouge.jpgDatei:Caspar_David_Friedrich_034.jpgDatei:Hans_Nowak,_Der_Markt_in_Halle,_um_1990,_Foto_Hausleitner.jpgDatei:Lyonel_Feininger_-_Roter_Turm_II_1930.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Roter Turm (Halle (Saale))

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Roter Turm (Halle (Saale))?

Gibt es Kontroversen um Roter Turm (Halle (Saale))?

Mehr Fragen