상위 질문
타임라인
채팅
관점

오토 힌체

위키백과, 무료 백과사전

오토 힌체
Remove ads

오토 힌체(Otto Hintze, 1861년 8월 20일 – 1954년 2월 6일)는 독일역사학자이다. 독일 제국 후기와 바이마르 공화국 시대의 가장 중요한 역사학자 중 하나로 평가된다. 현대적인 '헌법사(Verfassungsgeschichte)' 분야의 개척자로 평가되며, 특히 '국가 형성(Staatsbildung)' 이론에 있어 가장 영향력 있는 역사학자 중 하나다.[1]

간략 정보 오토 힌체Otto Hintze, 출생 ...

힌체는 20세기 초 '역사주의의 위기'라고 하는 독일 역사학의 위기 상황에 맞서 레오폴트 폰 랑케요한 구스타프 드로이젠으로 대표되는 전통적인 독일 역사학의 가치를 계승하면서도 사회학과 경제학의 방법론을 수용하고자 하였다. 1945년 이후 한스울리히 벨러를 비롯한 서독의 사회사가들은 힌체의 접근법을 전폭적으로 수용하면서 그의 평가는 높아졌고, 찰스 틸리와 같은 사회학자들에게도 주목받으면서 그의 논문들은 국가 형성 이론에 있어 중요한 텍스트로 다뤄진다.

Remove ads

저작

  • Das Königtum Wilhelms von Holland, Veit, Leipzig 1885.
  • Die Preußische Seidenindustrie im 18. Jahrhundert und ihre Begründung durch Friedrich den Großen, 3 Bände, Parey, Berlin 1892.
  • Über individualistische und kollektivistische Geschichtsauffassung. In: Historische Zeitschrift. Band 78, 1897, S. 60–67.
  • Einleitende Darstellung der Behördenorganisation und allgemeinen Verwaltung in Preußen beim Regierungsantritt Friedrichs II., Parey, Berlin 1901 (= Acta Borussica. Band 6,1).
  • Staatsverfassung und Heeresverfassung. Vortrag gehalten in der Gehe-Stiftung zu Dresden am 17. Februar 1906, v. Zahn u. Jaensch, Dresden 1906.
  • Historische und politische Aufsätze, 10 Bände, Deutsche Bücherei, Berlin 1908.
  • Das monarchisches Prinzip und die konstitutionelle Verfassung. In: Preußische Jahrbücher, Band 144, 1911, S. 381–412.
  • Die englischen Weltherrschaftspläne und der gegenwärtige Krieg, Verlag Kameradschaft, Berlin 1914.
  • Die Hohenzollern und ihr Werk – 500 Jahre vaterländische Geschichte, Parey, Berlin 1915.
  • Deutschland und der Weltkrieg, 2 Bände, Teubner, Leipzig u. a. 1916.
  • Wesen und Verbreitung des Feudalismus (= Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften), de Gruyter, Berlin 1929.
  • Beamtentum und Bürokratie (Nachdruck der 3 Arbeiten: Der Beamtenstand [Vortrag in der Gehe-Stiftung 1911], Der Commissarius und seine Bedeutung in der allgemeinen Verwaltungsgeschichte [1910] und Die Entstehung der modernen Staatsministerien [1908]), hrsg. von Kersten Krüger, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1981 (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. Band 1473).
  • Gesammelte Abhandlungen in 3 Bänden. Hrsg. von Gerhard Oestreich. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen (teilw. erweiterte Ausgaben gegenüber Hartung, Hrsg., Koehler & Amelang, Leipzig 1941–1943).
  1. Staat und Verfassung. Gesammelte Abhandlungen zur allgemeinen Verfassungsgeschichte. Einleitung von Fritz Hartung, 1962.
  2. Soziologie und Geschichte. Gesammelte Abhandlungen zur Soziologie, Politik und Theorie der Geschichte. Einleitung des Hrsg., 1964.
  3. Regierung und Verwaltung. Gesammelte Abhandlungen zur Staats-, Rechts- und Sozialgeschichte Preußens. Personen- und Sachregister zu Band 1–3. Einleitung des Hrsg., 1967.
  • Giuseppe di Constanzo, Michael Erbe, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.):  (= . Band 1). Neapel 1998.
  • Mit Hedwig Hintze: „Verzage nicht und laß nicht ab zu kämpfen …“ Die Korrespondenz 1925–1940. Bearbeitet von Brigitta Oestreich. Hrsg. v. Robert Jütte, Gerhard Hirschfeld. Klartext, Essen 2004, ISBN 3-89861-142-6.
Remove ads

각주

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads