Alfred Abel

däitsche Schauspiller From Wikipedia, the free encyclopedia

Alfred Abel
Remove ads

Den Alfred Abel, gebuer als Alfred Peter Abel den 12. Mäerz 1879 zu Leipzig, a gestuerwen den 12. Dezember 1937 zu Berlin, war en däitsche Schauspiller a Filmregisseur.

Séier Fakten Gebuer, Gestuerwen ...

Hien huet an iwwer 130 Filmer vun 1913 bis 1937 matgespillt an huet 5 Filmer als Regisseur gedréit.

Hien huet a bedeitende Filmer wéi Rausch (1919) vum Ernst Lubitsch, Dr. Mabuse, der Spieler (1922) vum Fritz Lang an a Metropolis (1927) och vum Fritz Lang matgespillt. Hie krut och nach Rollen a Filmer vu bekannte Regisseure Alfred Hitchcock, Douglas Sirk, Robert Siodmak an Anatole Litvak.

Remove ads

Filmographie

als Schauspiller

Stommfilmer

  • 1913: Sodoms Ende - Regie: Alexander Moissi
  • 1914: Eine venezianische Nacht - Regie: Max Reinhardt
  • 1914: Die Geschichte der stillen Mühle - Regie: Richard Oswald
  • 1915: Lache, Bajazzo! - Regie: Richard Oswald
  • 1915: Das Laster - Regie: Richard Oswald
  • 1915: §51 StGB / Der Weg zum Guten - Regie: Andreas Van Horn
  • 1916: Die weißen Rosen - Regie: Urban Gad - Haaptacteuren: Asta Nielsen, Ernst Hofmann
  • 1916: Peter Lump - Regie: William Wauer
  • 1916: Ernst ist das Leben - Regie: Fern Andra
  • 1916: Das Geständnis der grünen Maske - Regie: Max Mack
  • 1916: Wenn Menschen reif zur Liebe werden - Regie: Fern Andra
  • 1916: Das Spiel ist aus - Regie: Rudolf Del Zopp
  • 1917: Der Seele Saiten schwingen nicht - Regie: Fern Andra
  • 1917: Ein Blatt im Sturm... doch das Schicksal hat es verweht - Regie: Fern Andra
  • 1918: Die nach Glück und Liebe suchen - Regie: Fern Andra
  • 1918: Nur ein Schmetterling - Regie: Iva Raffay
  • 1918: Drohende Wolken am Firmament - Regie: Fern Andra
  • 1918: Unter fremden Willen - Regie: Iva Raffay - (Kuerzfilm)
  • 1918: Colomba - Regie: Arzén von Cserépy
  • 1918: Es werde Licht! 4. Teil: Sündige Mütter - Regie: Richard Oswald
  • 1918: Der verlorene Sohn - Regie: Rosa Valetti
  • 1918: Tanzendes Gift - Regie: Richard Löwenbein
  • 1918: Lola Montez - Regie: Robert Heymann
  • 1918: Die Dame, der Teufel und die Probiermamsell - Regie: Rudolf Biebrach
  • 1919: Lucas, Kapitel 15 - Regie: Alfred Halm
  • 1919: Die rote Herzogin - Regie: Karl Schneider
  • 1919: Eine junge Dame aus guter Familie - Regie: Hans Kuhnert
  • 1919: Rausch - Regie: Ernst Lubitsch - Haaptacteuren: Asta Nielsen, Pola Negri
  • 1919: Kameraden - Regie: Johannes Guter
  • 1919: Die Geächteten - Regie: Joseph Delmont
  • 1919: Taumel - Regie: Hubert Moest
  • 1920: Die Frau ohne Seele - Regie: Léo Lasko
  • 1920: Fakir der Liebe - Regie: Erich Schönfelder
  • 1920: Die Frau im Himmel - Regie: Johannes Guter
  • 1920: Tagebuch meiner Frau - Regie: Paul L. Stein
  • 1920: Der schwarze Graf - Regie: Otz Tollen
  • 1920: Wenn der junge Kaktus blüht - Regie: Alexander Erdmann-Jesnitzer
  • 1920: Mord… die Tragödie des Hauses Garrick - Regie: Siegfried Philippi
  • 1920: Die Präriediva - Regie: Carl Boese
  • 1920: Der Ruf aus dem Jenseits - Regie: Richard Kirsch
  • 1921: Das Geheimnis von Bombay - Regie: Artur Holz
  • 1921: Der Streik der Diebe - Regie: Alfred Abel
  • 1921: Das Opfer der Ellen Larsen - Regie: Paul L. Stein
  • 1921: Die große und die kleine Welt - Regie: Max Mack
  • 1921: Mann über Bord - Regie: Karl Grune
  • 1921: Grausige Nächte - Regie: Lupu Pick
  • 1921: Sappho - Regie: Dimitri Buchowetzki
  • 1921: Der Schrecken der roten Mühle - Regie: Carl Boese
  • 1921: Irrende Seelen - Regie: Carl Froelich
  • 1921: Lotte Lore - Regie: Franz Eckstein
  • 1921: Die im Schatten gehen - Regie: Heinz Schall
  • 1921: Die Geschichte des grauen Hauses 1. Episode: Der Mord aus verschmähter Liebe - Regie: Erik Lund
  • 1921: Die Intrigen der Madame de la Pommeraye - Regie: Fritz Wendhausen
  • 1922: Der brennende Acker - Regie: F.W. Murnau - Haaptacteuren: Werner Krauss, Eugen Klöpfer
  • 1922: Menschenopfer - Regie: Carl Wilhelm
  • 1922: Das Haus Molitor - Regie: H.K. Breslauer
  • 1922: Dr. Mabuse, der Spieler - Regie: Fritz Lang - Haaptacteuren: Rudolf Klein-Rogge, Aud Egede-Nissen
  • 1922: Phantom - Regie: F.W. Murnau - Haaptacteuren: Frida Richard, Aud Egede-Nissen
  • 1922: Bigamie - Regie: Rudolf Walther-Fein
  • 1922: Der falsche Dimitry - Regie: Hans Steinhoff
  • 1922: Zwischen Tag und Traum - Regie: Bruno Ziener
  • 1922: Die Nacht der Medici - Regie: Karl Grune
  • 1922: Die Flamme - Regie: Ernst Lubitsch
  • 1923: Die Prinzessin Suwarin - Regie: Johannes Guter
  • 1923: Arme Sünderin - Regie: Pier Antonio Gariazzo
  • 1923: Im Rausch der Leidenschaft - Regie: Guido Parish
  • 1923: Die Buddenbrooks - Regie: Gerhard Lamprecht - Haaptacteuren: Peter Esser, Hildegard Imhof
  • 1922: Scheine des Todes - Regie: Lothar Mendes
  • 1923: Das Laster des Spiels - Regie: Dimitri Buchowetzki
  • 1924: Die Finanzen des Großherzogs - Regie: F.W. Murnau
  • 1923: Dudu, ein Menschenschicksal - Regie: Rudolf Meinert
  • 1923: Das Spiel der Liebe - Regie: Guido Parish
  • 1924: Mensch gegen Mensch - Regie: Hans Steinhoff
  • 1924: Die Frau im Feuer - Regie: Carl Boese
  • 1924: Die Jagd nach der Frau - Regie: Bruno Ziener
  • 1924: Das Spiel mit dem Schicksal - Regie: Siegfried Philippi
  • 1925: Die Feuertänzerin - Regie: Robert Dinesen
  • 1925: Der Bankkrach unter den Linden - Regie: Paul Merzbach
  • 1926: Menschen untereinander - Regie: Gerhard Lamprecht
  • 1926: Die lachende Grille - Regie: Frederic Zelnik
  • 1926: Eine Dubarry von heute - Regie: Alexander Korda
  • 1927: Metropolis - Regie: Fritz Lang - Haaptacteuren: Brigitte Helm, Gustav Fröhlich
  • 1926: Die Tragödie eines Verlorenen - Regie: Hans Steinhoff
  • 1926: Tragödie einer Ehe - Regie: Maurice Elvey
  • 1926: Der Gardeoffizier - Regie: Robert Wiene
  • 1927: Laster der Menschheit - Regie: Rudolf Meinert
  • 1927: Ein Tag der Rosen im August - Regie: Max Mack
  • 1925: Der Herr Generaldirektor - Regie: Fritz Wendhausen
  • 1927: Das tanzende Wien - Regie: Frederic Zelnik
  • 1927: Das Geheimnis von Genf - Regie: Willy Reiber
  • 1927: Jahrmarkt des Lebens - Regie: Bela von Balogu
  • 1928: Wer das Scheiden hat erfunden - Regie: Wolfgang Neff
  • 1928: Rasputins Liebesabenteuer - Regie: Martin Berger
  • 1928: Heut' spielt der Strauß - Regie: Conrad Wiene
  • 1928: L'argent - Regie: Marcel L'Herbier - Haaptacteuren: Brigitte Helm, Marie Glory
  • 1928: Eine Nacht in Yoshiwara - Regie: Emmerich Hanus
  • 1928: Ariadne im Hoppegarten - Regie: Robert Dinesen
  • 1928: Mein Herz ist eine Jazzband - Regie: Frederic Zelnik
  • 1929: Cagliostro - Liebe und Leben eines großen Abenteurers - Regie: Richard Oswald
  • 1929: Narkose - Regie: Alfred Abel
  • 1929: Giftgas - Regie: Mikhail Dubson
  • 1929: Ehe in Not - Regie: Richard Oswald

Tounfilmer

  • 1929: Sei gegrüßt, Du mein schönes Sorrent - Regie: Romano Mengon - Haaptacteuren: Ruth Weyher, Judith Massena
  • 1930: Dolly macht Karriere - Regie: Anatole Litvak - Haaptacteuren: Dolly Haas, Oskar Karlweis
  • 1930: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand - Regie: Richard Oswald - Haaptacteuren: Albert Bassermann, Hermann Wlach
  • 1930: Das Schicksal der Renate Langen - Regie: Rudolf Walther-Fein - Haaptacteuren: Mady Christians, Francis Lederer
  • 1931: Mary vum Alfred Hitchcock - Haaptacteuren: Olga Tschechowa, Paul Graetz
  • 1931: Das Ekel - Regie: Eugen Schüfftan, Franz Wenzler - Haaptacteuren: Mady Christians, Emilia Unda
  • 1931: Meine Frau, die Hochstaplerin - Regie: Kurt Gerron - Haaptacteuren: Heinz Rühmann, Käthe von Nagy
  • 1931: Der Herzog von Reichstadt - Regie: Viktor Tourjansky - Haaptacteuren: Walter Edthofer, Lien Deyers
  • 1931: Der Kongreß tanzt - Regie: Erik Charell - Haaptacteuren: Lilian Harvey, Willy Fritsch
  • 1931: Der Herr Bürovorsteher - Regie: Hans Behrendt - Haaptacteuren: Felix Bressart, Hermann Thimig
  • 1931: Die Koffer des Herrn O. F. - Regie: Alexis Granowsky - Haaptacteuren: Peter Lorre, Harald Paulsen
  • 1932: Johann Strauss, k. u. k. Hofkapellmeister - Regie: Conrad Wiene - Haaptacteuren: Michael Bohnen, Lee Parry
  • 1932: Johnny stiehlt Europa - Regie: Harry Piel, Andrew Marton - Haaptacteuren: Harry Piel, ary Holm
  • 1932: Das schöne Abenteuer - Regie: Reinhold Schünzel - Haaptacteuren: Käthe von Nagy, Wolf Albach-Retty
  • 1932: Das Mädel vom Montparnasse - Regie: Hanns Schwarz - Haaptacteuren: Fritz Schulz, Ehmi Bessel
  • 1932: Spione im Savoy-Hotel - Regie: Frederic Zelnik - Haaptacteuren: Leonard Steckel, Olga Tschechowa
  • 1932: Der weiße Dämon - Regie: Kurt Gerron - Haaptacteuren: Hans Albers, Peter Lorre
  • 1932: Kampf - Regie: Erich Schönfelder, Haro van Peski - Haaptacteuren: Manfred von Brauchitsch, Evelyn Holt
  • 1933: Brennendes Geheimnis - Regie: Robert Siodmak - Haaptacteuren: Hilde Wagener, Willi Forst
  • 1933: Salon Dora Green - Regie: Henrik Galeen - Haaptacteuren: Mady Christians, Paul Hartmann
  • 1933: Manolescu, der Fürst der Diebe - Regie: Georg C. Klaren, Willi Wolff - Haaptacteuren: Iván Petrovich, Mady Christians
  • 1933: Die kleine Schwindlerin - Regie: Johannes Meyer - Haaptacteuren: Dolly Haas, Harald Paulsen
  • 1933: Wege zur guten Ehe - Regie: Adolf Trotz - Haaptacteuren: Olga Tschechowa, Hilde Hildebrand
  • 1934: Die Liebe siegt - Regie: Georg Zoch - Haaptacteuren: Trude Marlen, Susi Lanner
  • 1934: Eine Siebzehnjährige - Regie: Arthur Maria Rabenalt - Haaptacteuren: Max Gülstorff, Albert Lieven
  • 1936: Viktoria - Regie: Carl Hoffmann - Haaptacteuren: Luise Ullrich, Mathias Wieman
  • 1936: Kater Lampe - Regie: Veit Harlan - Haaptacteuren: Suse Graf, Albert Lieven
  • 1936: Ein seltsamer Gast - Regie: Gerhard Lamprecht - Haaptacteuren: Ilse Petri, Kurt Fischer-Fehling
  • 1936: Skandal um die Fledermaus - Regie: Herbert Selpin - Haaptacteuren: Viktor de Kowa, Maria Andergast
  • 1936: Maria, die Magd - Regie: Veit Harlan - Haaptacteuren: Hilde Körber, Hilde Hildebrand
  • 1936: Spiel an Bord - Regie: Herbert Selpin - Haaptacteuren: Viktor de Kowa, Susi Lanner
  • 1936: Das Hofkonzert - Regie: Detlef Sierck - Haaptacteuren: Mártha Eggerth, Johannes Heesters
  • 1937: Und du mein Schatz fährst mit - Regie: Georg Jacoby - Haaptacteuren: Marika Rökk, Hans Söhnker
  • 1937: Millionenerbschaft - Regie: Arthur Maria Rabenalt - Haaptacteuren: Friedl Czepa, Inge List
  • 1937: Millionäre - Regie: Karl Heinz Martin - Haaptacteuren: Friedl Czepa, Rudolf Carl
  • 1937: Sieben Ohrfeigen - Regie: Paul Martin - Haaptacteuren: Lilian Harvey, Willy Fritsch
  • 1937: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit - Regie: Paul Wegener - Haaptacteuren: Olga Tschechowa, Iván Petrovich
  • 1937: Frau Sylvelin - Regie: Herbert Maisch - Haaptacteuren: Heinrich George, Maria von Tasnady

als Regisseur

  • 1921: Der Streik der Diebe - Haaptacteuren: Charlotte Ander, Victor Colani
  • 1929: Narkose - Haaptacteuren: Renée Héribel, Jack Trevor
  • 1933: Glückliche Reise - Haaptacteuren: Magda Schneider, Carla Carlsen
  • 1935: Alles um eine Frau - Haaptacteuren: Gustav Diessl, Charlotte Susa
  • 1936: Die weissen Teufel Regie: Alfred Abe, Serge de Poligny, August Kern - Haaptacteuren: Gustav Diessl, Carsta Löck
Remove ads

Um Spaweck

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads