Inge Meysel

däitsch Schauspillerin From Wikipedia, the free encyclopedia

Inge Meysel
Remove ads

D'Inge Meysel, gebuer den 30. Mee 1910 zu Rixdorf, haut Berlin-Neukölln, a gestuerwen den 10. Juli 2004 zu Seevetal-Bullenhausen, war eng däitsch Schauspillerin.

Séier Fakten Gebuer, Gestuerwen ...

Si war d'Duechter vum däitsche jiddesche Geschäftsmann Julius Meysel a senger dänescher Fra Margarete Hansen. 1930 huet si zu Zwickau, Berlin a Leipzig hir Theatercarrière ugefaangen. An der Nazi-Zäit huet si, als "Halbjüdin", net däerfen optrieden. Doropshi goung si op Danzig wou s'als Telefonistin an als technesch Zeechnerin geschafft huet.

1945 ass si nees beim Theater, zu Hamburg wou se am Thalia Theater gespillt huet. Vill Succès hat si Enn vun den 1950er Jore mat hirer Roll vun enger Concierge am Stéck Fenster zum Flur, dat 1961 als Ihr schönster Tag, och mat hir an der Haaptroll, verfilmt gouf. Vun den 1960er Joren un huet si haaptsächlech an Tëleesproduktioune matgeschafft. Bekannt gouf si do virun allem duerch hir Roll vun der Käthe Scholz an der Serie Die Unverbesserlichen (1965 bis 1971), an 1965 als Néiesch an der Serie Gertrud Stranitzki.

Si huet sech hiert Liewe laang engagéiert, politesch fir d'SPD, gesellschaftlech ë. a. fir d'Rechter vun Homosexuellen a géint Aids.

Remove ads

Filmographie (Auswiel)

  • 1948: Liebe 47
  • 1950: Der Fall Rabanser
  • 1951: Sensation in San Remo
  • 1952: Tanzende Sterne
  • 1955: Des Teufels General
  • 1956: Ein Mann muß nicht immer schön sein
  • 1958: Dr. Crippen lebt
  • 1958: Das Mädchen vom Moorhof
  • 1958: Immer die Radfahrer
  • 1958: Nasser Asphalt
  • 1958: Bobby Dodd greift ein
  • 1959: Rosen für den Staatsanwalt
  • 1959: Liebe verboten - Heiraten erlaubt
  • 1960: Das Fenster zum Flur
  • 1961: Schau heimwärts, Engel
  • 1961: Im sechsten Stock
  • 1961: Blond muß man sein auf Capri
  • 1961: Ihr schönster Tag
  • 1962: Der Biberpelz
  • 1962: Der rote Hahn
  • 1963: Stadtpark
  • 1964: Ein Frauenarzt klagt an
  • 1965: Die eigenen vier Wände
  • 1965-1971: Die Unverbesserlichen
  • 1964: Die fünfte Kolonne (TV-Serie, eng Episod)
  • 1965: Gertrud Stranitzki (TV-Serie, 13 Episoden)
  • 1967: Wenn der junge Wein blüht
  • 1969: Die Ratten
  • 1969: Ida Rogalski
  • 1969: Wehe dem, der erbt
  • 1970: Keiner erbt für sich allein
  • 1971: Kinderheim Sasener Chaussee (TV-Serie, 6 Episoden)
  • 1974: Orpheus in der Unterwelt
  • 1974: Eine geschiedene Frau
  • 1977: Endstation Paradies
  • 1979: St. Pauli-Landungsbrücken (TV-Serie)
  • 1980: Bühne frei für Kolowitz
  • 1981: Die kluge Witwe
  • 1981: Der rote Strumpf
  • 1982: Ein Kleid von Dior
  • 1983: Wie war das damals?
  • 1984: Die Dame und die Unterwelt
  • 1984: Wassa Schelesnowa
  • 1984: Das Geschenk
  • 1984: Mrs. Harris - Freund mit Rolls Royce
  • 1985: Grenzenloses Himmelblau
  • 1985: Derrick (1 Episod)
  • 1987: Mrs. Harris fährt nach Moskau
  • 1988: Neapel sehen und erben
  • 1988: Spätes Glück nicht ausgeschlossen
  • 1989/1990: In inniger Feindschaft
  • 1990: Die Richterin
  • 1990: Kein pflegeleichter Fall
  • 1995: Polizeiruf 110: 1A Landeier
  • 1995: Polizeiruf 110: Roter Kaviar
  • 1996: Polizeiruf 110: Kurzer Traum
  • 1997: Polizeiruf 110: Gänseblümchen
  • 1997: Forsthaus Falkenau (TV-Serie, 1 Episod)
  • 1997: Guppies zum Tee
  • 1998: Das vergessene Leben
  • 1999: Die blauen und die grauen Tage
  • 1999: Großstadtrevier (TV-Serie, 1 Episod)
  • 2000: Oh Tannenbaum
  • 2000: Tatort: Blaues Blut
  • 2001: Die Liebenden vom Alexanderplatz
  • 2004: Polizeiruf 110: Mein letzter Wille
Remove ads

Literatur

Um Spaweck

 Commons: Inge Meysel – Biller, Videoen oder Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads