Österreich

From Wikipedia, the free encyclopedia

Österreich
Remove ads

Eestraisch esch e Land in Mitteleuropa un e Mitglied vun de Europäische Union (EU). 8,8 Millione Laid wohne do unn des Lond hot e Fläsch vun 83.879 km². Somid leewe uff em km² ugfähr 105, was im Verglaisch zu soine benachbarde Schdaade ziemlisch gering iss. Es grenzt im Norde an Deitschland un die Tschechie, im Oschde an die Slowakei un Ungarn. Im Süde an Slowenje un Idalje un im Weschde an die Schweiz un Lieschteschdäjn.

De Adiggl is iwwa Eestraisch, fa onnare Bdaidunge vun Bundeslånd konschd do gugge.
Republig Eestraisch
Thumb
Flagge Österreichs
Thumb
Bundeswappen (Österreich)
Flagg Wabbè
Amtsschbrooch Daitsch[1]
– Regionale Amstschbroochè: Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch
– ɔ̃ˑakannd: eestraischischi Gebärdeschbrooch
Hauptschdadt Wien
Schdaadsform parlamentarischi Bundesrepublig
Regierungssyschdem parlamentarischi Demokratie
Schdaadsowwahaupt Bundesbräsident Alexander Van der Bellen
Regierungschef Bundeskanzler Christian Stocker
Fläsch (112.) 83.878,99[2] km²
Oiwohnazahl (93.) 8.772.865 (1. Jan. 2017)[3]
Bevelkarungsdischd (78.) 105 Oiwohna pro km²
Bevelkarungsendwigglung +0,23 %[4] im Johr
Bruddoinnlandsbrodugd
  • Total (nominal)
  • Total (PPP)
  • BIP/Einw. (nominal)
  • BIP/Einw. (PPP)
2011[5]
  • 419,2 Milliarden USD (28.)
  • 352,0 Milliarden USD (35.)
  • 49.809 USD (11.)
  • 41.822 USD (11.)
Human Development Index 0,885 (19.)[6]
Währung Euro (€) 1 Euro = 100 Cent
Grindung 976: Markgrafschaft
1156: Herzogtum
1453: Erzherzogtum
1804: Kaisertum
1867: Doppelmonarchie Österreich-Ungarn
1918: Erste Republik
1934: Bundesstaat Österreich
1938: Ostmark
1945: Zweite Republik (souverän ab 1955)
Nadsionalhymne Land der Berge, Land am Strome
Nadsionalfaijadaag 26. Oktober (Beschluss des Neutralitätsgesetzes)
Zaidzoon UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März–Oktober)
Kfz-Kennzeiche A
Internet-TLD .at
Telefonvorwahl +43
ThumbDänemark (Grönland)Frankreich (Französisch-Guayana)Spanien (Kanaren)Frankreich (Französisch-Guayana)Spanien (Kanaren)Dänemark (Färöer)
ThumbTirolTirolSalzburg
Administrative Gliederung Österreichs: die neun Bundesländer

Dere Hauptschdadt unn aa die greegschd Schdadt is Wien. Eestreich beschdeht aus nain Bunneslänner, die Verfassung esch föderal. Es Land esch seit 1955 Mitglied in de UNO un seit 1995 in de EU.

Die eestraischischen Bunnäslänner sinn:

  • Burgelond
  • Kärnde
  • Niedaeestraisch
  • Owwaeestraisch
  • Salzbursch
  • Schdaiermarg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Remove ads

Webpeidsch

 Commons: Österreich – Sammlung vun Bilder, Video un Audiodataie
Wiktionary Österreich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikisource: Österreich – Qwelle un Volltegschde

Noochwais

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads