Jacob Berzelius

From Wikipedia, the free encyclopedia

Jacob Berzelius
Remove ads

Jöns Jacob Berzelius (20. august 1779, Väversunda, Östergötland, Švedska - 7. august 1848, Stockholm), švedski hemičar.[1]

Kratke činjenice J. J. Berzelius, Rođen ...
Thumb
Jöns Jakob Berzelius

Rođen je u Väfversunda Sorgardu, blizu Linköpinga 20. ili 29. augusta 1779. godine. Nakon što je završio gimnaziju u Linköpingu, upisuje se na Medicinski fakultet Uppsala Univerziteta, gdje 1802. godine stiče zvanje doktora medicine. Berzelius se isticao u mnogim biološkim disciplinama, pa je odmah po završetku studija dobio posao kao asistent na predmetima botanika i farmacija u Štokholmu. Pet godina poslije, 1807. godine dobio je status redovnog profesora.[2][3][4]

Remove ads

Izbor radova

  • De electricitatis galvanicæ apparatu cel. Volta excitæ in corpora organica effectu (Latein), 1802 (gescannt online verfügbar)
  • Das saidschitzer Bitterwasser: chemisch untersucht. Haase, Prag 1840
  • Föreläsningar in djurkemien (Vorlesungen über Tierchemie), 1. Teil, 1806
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 1.1 (2. Aufl. 1825), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 1 (5. Aufl. 1856), deutsch
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 2.1 (1. Aufl. 1826), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 2.2 (1. Aufl. 1826), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 2 (5. Aufl. 1856), deutsch
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 3.1 (1. Aufl. 1827), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 3.2 (1. Aufl. 1828), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 3 (5. Aufl. 1856), deutsch
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 4.1 – Thierchemie (1. Aufl. 1831), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 4.2 – Chemische Operationen und Geräthschaften (1. Aufl. 1831), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 4 (5. Aufl. 1856), deutsch
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 5 (5. Aufl. 1856), deutsch
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 6 (3. Aufl. 1837), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 7 (4. Aufl. 1838), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 8 (4. Aufl. 1839), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 9 (4. Aufl. 1840), übersetzt von F. Wöhler
  • J. Jakob Berzelius, Lehrbuch der Chemie, Bd. 10 (3. Aufl. 1841), übersetzt von F. Wöhler
Remove ads

Reference

Literatura

Vanjske veze

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads